Suchen
351 - 375 von 838 Ergebnissen

Der Lachs fließt uneinheitlich
Politik, Religion und eine Liebesbeziehung: Der Film „Lachsfischen im Jemen“ von Lasse Hallström ist eine märchenhafte Geschichte, die es allen Recht machen will

Unterhalb des Südfelsens
Fassungslos versucht man dem neuesten Lena-Ödenthal-Streich zu folgen, der am Ende auch noch Interaktion provozieren will: "Der Wald steht schwarz und schweiget"

Architekt im Dazwischen
Der Architekt Matthias Rick ist gestorben. Sein Büro Raumlabor versuchte, die Ruinen der Moderne mit den Bedürfnissen der Menschen fantasievoll zu versöhnen

That's it
End of Story: Mit der irrsinnig-marktradikalen "Ballade von Cenk und Valerie" verabschiedet sich Mehmet Kurtulusens Undercover-Mann Batu vom "Tatort" in Hamburg

Theater des Jahres
Das Berliner Theatertreffen zeigt die bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison. Das bemerkenswerteste Geschehnis der letzten Zeit wird aber nicht abgebildet

So weit samma scho
Der Vom Von in Verständnisnöten: Der Münchner "Polizeiruf: Schuld" führt Meuffels (Matthias Brandt) in oldschool Dorfhändel, bei denen Dialekt zum Einsatz kommt

So viele Träume
Helmut Dziubas bekannteste Filme lassen sich von heute aus betrachtet als Vorboten vom Ende der DDR lesen. Vor allem aber hat er in diesen Filmen ihre Träume aufbewahrt

Der Mann hinter dem Wir
Harry Belafonte hat in vielen Künsten reüssiert, sein Ziel ist die gesellschaftliche Emanzipation. "Sing your Song" dokumentiert diese nicht abgeschlossene Geschichte

Quatsch
Sollte alles so schön sein, aber das Ende rumpelt sich was zurecht: Der "Polizeiruf: Die Gurkenkönigin" mit der famosen Sophie Rois als Schwangerschaftsvertretung

Geschichten ohne Ich
Die Qualitäten dokumentarischen Erzählens: Carmen Losmann beschreibt in „Work hard, Play hard“ eine elitäre Arbeitswelt, die sich einer Beschreibung eigentlich entzieht

Petra, es ...
Das Rückspiel in Köln fällt spannender aus: Mit "Ihr Kinderlein kommet" geht die Doppelfolge passabel über die Bühne, ohne zuviele Gedanken an den Stoff zu verschwenden

Oder so
Vorspiel und Technik: Teil eins der großangelegten Doppelfolge an Ostern, in der Köln in Leipzig seine Aufwartung macht. Der föderal-egalitäre "Tatort: Kinderland"

Aung San Suu Kyi sein Mann
Der Film, der scheinbar zu den Nachrichten passt: Luc Besson zeichnet in "The Lady" ein privates und wenig differenziertes Bild von Myanmars bekanntester Politikerin

Schlechter Stil
Til Schweiger will noch vor seinem ersten Auftritt als "Tatort"-Kommissar den kanonischen Vorspann der Reihe modernisieren: Er weiß nicht, was auf dem Spiele steht

Nicht mal ich
Man will vom "Tatort" nicht hören, dass die Verhältnisse so sind: "Alles hat seinen Preis" macht nichts aus seiner Anlage und verniedlicht die kleinen Leute fürs Mitleid

Major Fellner
Verführerisch ist wohl das richtige Wort: Der überaus gekonnte Wiener "Tatort: Falsch verpackt" verbreitet Freunde, weil er glaubhaft Lust an Spiel und Witz vermittelt

Läuft wohl nicht so
Trauer und Erleichterung: "Raubvögel" zeigt, warum es gut ist, dass der Hallenser Polizeiruf 2013 ein Ende finden wird. Und warum wir ihn in dann vermissen werden

Kälteidiotie
Münsteraner Klassik: In der Folge "Hinkebein" ist alles wieder so, wie Liebhaber von Thiel und Boerne es mögen. Und zur Abwechslung sieht der "Tatort" auch gut aus

Sah gut aus, damals ...
Das Grand Hotel in Heiligendamm ist pleite. Willkommen im Kreis der tragikomischen Herbergen! Als da wären: das Chelesea in New York, der Erfurter Hof, das Hyatt in Tokio

Das erste Mal
Das westdeutsche Bühnen-Kollektiv She She Pop sucht in „Schubladen“ Austausch mit Ost-Frauen. Lisa Lucassen und Ilia Papatheodorou über Thierse, Tabus und Topografie

Kein schöner Landschaft
Die Verwandlung der DDR in eine Christian-Petzold-Landschaft: Der Film "Barbara" mit Nina Hoss ist ein reflektiertes Melodram, das Liebe nicht gegen Politik ausspielt

Ja, jaa, ja, hmmm
Ein "Tatort" aus dem Setzbaukasten, an dem noch die Bauanleitung klebt: "Scherbenhaufen" führt steril in villöses Stuttgarter Unternehmertum mit Migrationsbackground ein

Triebe sehen dich an
Geschmackvolle Bilder, die bürgerliche Vorstellungen von Erotik bedienen und einen sexsüchtigen Menschen zeigen: Steve McQueens ziemlich zielloser Film "Shame"

Loving for Freedom
Der David Hasselhoff des politischen Raums, das One-Trick-Pony einer Erfolgsgeschichte: Über den Begriff der Freiheit beim designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck

Hansen und Lewandowski
Dynamische Folge mit prickelnden Männlichkeitsentwürfen: Blackjack Bukoff (Charly Hübner) muss in Rostock mal ohne LKA-Frau König ran - "Einer trage des anderen Last"