Suchen
376 - 400 von 838 Ergebnissen
Schnitzeljagd zur Weltversöhnung
Stephen Daldry hat Jonathan Safran Foers Roman "Extrem laut und unglaublich nah" verfilmt: als Rührstück einer innerfamiliären Trauerarbeit, welche die Post 9/11-USA meint
Das Einzige, was zählt
Wie kommt man bloß aus einer Geschichte raus, die keine klassische Ordnung mehr hat? Ob DDR, SPD oder die Demokratie an sich: Überall stellt sich die Sinnfrage
Gute Nacht, Mutsch
Hat man so was schon gesehen? Dem Bremer "Tatort: Ordnung im Lot" gelingt mit Mira Partecke in der Hauptrolle die genaue Darstellung einer psychisch kranken Frau
Das Kind als Tier
Anschauungsunterricht in Sachen Schicksal: Die Vorgeschichte zu einem Lebenslauf, der als Verbrechensnotiz im Polizeibericht enden könnte – „Der Junge mit dem Fahrrad“
Fieber, Kotzen
Das volle Programm: Im Wiener "Tatort: Kein Entkommen" geht's hoch her. Serbische Nationalisten, die das Kriegsende nicht verkraftet haben, verbreiten Ungemach
Die Karikatur der originären Karikatur
Es wird lustig: Helmut Dietls "Zettl" hängt im Leerlauf seines putzigen Gschaftlhubertums hoffnungslos hinter der Wirklichkeit zurück
Europa ohne Grenzen
Der Bodensee-Tatort "Schmuggler" ist für die Bodensee-Verhältnisse recht spannend – und lässt die Lebensleistung Christian Wulffs schon jetzt deutlich hervortreten
Im Garten eines Kraken
„Kill your Darlings. Streets of Berladelphia“, das neue Stück von René Pollesch, pendelt zwischen Verzweiflung und Komik
Die Kittel sind selbstgenäht
Ohne "Auf Wiedersehen" zu sagen: Kappl und Deininger streichen in Saarbrücken mit einem Fall die Segel, dem Ruhe gut getan hätte – die Kampusch-Variation "Verschleppt"
Can you tell me?
Strickanleitung zur Grobmaschigkeit: Der Leipziger "Tatort: Todesbilder" als teure Schultheateraufführung - man ist schon zufrieden, wenn sie überhaupt stattfindet
Die Boulevardangestellten
Der Ausbildungsweg von Prominenten führt über den australischen Dschungel. Von einer bemerkenswerten Show im deutschen Fernsehen
Kinder, Kinder, Kinder
Immer oben: Marc Bauders Spielfilmdebüt "Das System" zeichnet nüchtern das Bild korrupter Machenschaften ehemaliger Stasimänner in den neuen Hinterzimmern der Macht
Boaah, ne Cobra
Kann man auch mal machen: Beim Kölner "Tatort: Keine Polizei" gefällt die kühl-originelle Konstruktion der Entführungsvariation mit dem Opfer, das Täter sein will
An der Bratenstraße
Das Jahr 2012 geht gar nicht gut los: Der schlampige Ludwigshafener "Tatort: Tödliche Häppchen" kann nichts anderes, als seiner eigenen Parodie Konkurrenz zu machen
Ein Teil vom Wir
Die Christa-Wolf-Retrospektive im Berliner Kino Babylon Mitte zeigt einen unerhörten Film: In "Unsere Kinder" geht es um das Aufkommen von Rechtsextremismus in der DDR
Antworten ins Nichts
Klaus Kinski machte bei seinen Fernsehauftritten nicht nur Lärm, sondern das Interview zum Genre: Erklärungen zu einer Poetik des Denkens. Eine DVD-Edition geht dem nach
Der geliebte Führer blüht
Erinnerung an ein zeitloses Konzept von gestern: Kim Jong Il ist nun zwar gestorben, es gibt aber eine rote Begonie, die nach ihm benannt ist und weiter wächst
Sonntags Milchreis mit Pistazien
Eigentlich, aber – so richtig große Gefühle lassen sich für den letzten "Tatort" des Jahres nicht mehr aufbringen. "Der Weg ins Paradies" mit Cenk Batu ist so: mittel
Neue Bücher
Was waren die wichtigsten Ereignisse 2011? Diese 15 gehören dazu: Romane, Essays, Miniaturen oder Fotobände von Autoren aus dem Umfeld des "Freitag". Im Lexikon der Woche
Herbert Fischer-Solms geht
Die prominente Stimme der DLF-Sportredaktion stand für eine Berichterstattung, die Sport und Kommerz zu trennen wusste. Was die DLF-Sportredaktion wohl weiter tun wird
Im Luigi's, um neun
Im milden Licht des Advents sieht der Hannover-"Tatort" nicht so schlecht aus. Ein wenig wie ein Eventeinteiler: eine Frau zwischen zwei Männern vor krassem Hintergrund
Liebe als Geschäft
Den Menschen hinter der Figur findet Peter Dörfler nicht, aber dafür zeigt er die Struktur der Figur: Der Dokumentarfilm „The Big Eden“ über den Berliner Playboy
Ohne Speck, bitte
Oh, no, he did it again: Felix Murot aka Ulrich Tukur macht im "Tatort: Das Dorf" einen Ausflug: von Wiesbaden aus in die schnieke Parallelwelt eines Geschmacksdiktators
Koscheres Essen
Mehr grundlegende Einführung in die heterogene Welt des jüdischen Glaubens als Kriminalfilm klassischen Zuschnitts: Der Münchner "Tatort: Ein ganz normaler Fall"
Ich mag Mädchengemüse
Ein Titel, der nicht zu viel verspricht: "Der Tote im Nachtzug" heißt der Frankfurter "Tatort", in dem die fesche Conny Freude macht und Fränki zum Problembären wird