Suchen
26 - 50 von 568 Ergebnissen
Umarmung, dann Nacht
Whistleblower Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
EB | Verdrehte Kausalitäten
Untersuchungsausschuss Die Bundesregierung agitiert im Ausschuss und offenbart ihr eigenes staatswohlgefährdendes Verhalten – von Aufklärung ist man aber weit entfernt.
Du kannst nichts dafür
Vergebung Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig
Schwer zu kontrollieren
Offline Völlig überraschend schließt „The Intercept“ sein Edward-Snowden-Archiv
Bless you
Koop Seit 2009 sind wir dankbarer Partner des „Guardian“. Obwohl er uns manchmal den Schlaf raubt
EB | Wie Medien der CDU helfen
Manöverkritik Im Amri-Untersuchungsausschuss lockt die Klage der Opposition TV-Journalisten. Über den Rest der Sitzung berichtet kaum jemand. Der Regierung spielt das in die Hände
EB | THE SEQUEL
Premierenkritik Am Maxim Gorki Theater inszeniert Nora Abdel-Maksoud die Fortsetzung ihrer im Filmbusiness angesiedelten Making-of-Satire - diesmal zum Thema Political Correctness
Der dritte Mann
Porträt Thomas Haldenwang soll oberster Verfassungsschützer werden. Bisher fiel an ihm auf, dass er nicht auffällt
Der Letzte aus dem Rat Pack
Porträt Dieter Romann bildete mit Maaßen und Schindler ein Anti-Merkel-Trio. Nun wackelt auch der Bundespolizeichef
„Es kann jetzt jeden treffen“
Interview Der Polizeistaat ist schon Realität, sagt Jurist Christian Mertens. Und dass Kapitalismus das Verbrechen fördert
EB | "KI" als Aufrüstung im Cyber-Krieg
Sicherheit Der Cyber-Krieg hat längst begonnen. Mueller ermittelt. Die Kriegsparteien dämonisieren die Gegner, kaufen neue Computer und Leute. Könnte KI den Cyber-Krieg entscheiden?
EB | Informationen am Ende
Fake News Ein Redakteur der Titanic sorgt durch Satire für Chaos. Donald Trump lügt aus anderen Gründen und kommt damit davon. Das Zeitalter der Information geht zu Ende
EB | Vergeltungsschlag zu später Stunde
Untersuchungsausschuss Nicht zum ersten Mal in einem Untersuchungsausschuss kommen brisante Themen erst dann auf den Tisch, wenn es kaum ein Zuschauer noch mitbekommt.
Das Leben danach
#deletefacebook Für soziale Netzwerke schlägt die Stunde null. Her mit den Alternativen!
„Es war qualvoll“
Interview Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird
Frische Luft täte dem Mann gut
Anarchie Gegen den Staat oder nicht? Das ist Assanges einziger Maßstab. Ein Linker war er nie
Chaos im Computerclub
CCC-Kongress Wer rumtatscht, fliegt raus. Wer darüber reden will, erhält einen Maulkorb. Echt?
Außer Kontrolle
NSA & FBI Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Hauptsache Überwachung
Netzpolitik Thomas de Maizière fordert für seine Ermittlungsbehörden Hintertüren in Smart-Devices. Das ist gefährlich und zeugt von erschreckender Inkompetenz
Galoppierende Gefahr
Deniz Yücel Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht
Kuschen vor dem großen Bruder
Überwachung Deutschland hat die Ermittlungen gegen die USA wegen des NSA-Abhörskandals eingestellt. So erwartbar das war, so empörend ist es trotzdem
EB | "Zieht euch warm an in Deutschland"
Start-up Hub Bukarest Billige Fachkräfte aus Europa – so wurde Rumänien zu einem boomenden IT-Standort. Doch die junge Generation möchte nicht mehr nur liefern, und gründet stattdessen selbst
Misstrauen gegen NSA-Fachleute
Überwachung Die NSA hat Standards bei der Verschlüsselung von Daten vorgeschlagen. Allerdings nicht wegen ihrer Qualität
EB | Die Republik rückt nach rechts
Bundestagswahl 2017 Die AfD drittstärkste Kraft und drei Direktmandate in Sachsen, Union und SPD verlieren, FDP wieder drin, mit den Grünen auf dem Weg zur Jamaika-Koalition, LINKE stabil
Gefährliche Behörde
Überwachung Die Sicherheitsbehörde Zitis geriert sich als eine Stelle für Verschlüsselung und Datenschutz. Doch schaut man sich die Schwerpunkte an, kommen Zweifel auf