Suchen
251 - 275 von 494 Ergebnissen
Freispruch zweiter Klasse
Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen
Hinter dem Radar
Hans-Georg Maaßen versteht als oberster Verfassungsschützer viel vom Abtauchen, auch in eigener Sache
„Offenbar strategisch gelogen“
Der Strafrechtsexperte Sebastian Scharmer erwartet im NSU-Prozess eine lange Haftstrafe für Beate Zschäpe

Kompetenz ohne Effizienz
Innenminister Thomas de Maizière plant eine Mammutbehörde
Legal, aber unerträglich
Die NPD wird nicht verboten, obwohl das Gericht sie für verfassungswidrig hält. Das ist politisch schwer zu ertragen, aber die größte rechte Gefahr liegt längst anderswo
EB | Keine Klarheit über "Linksextremismus"
Wann wird Demokratiekritik zu einer linksextremistischen Haltung? Eine Literaturanalyse
Aus Mangel an Bedeutung
Am 17. Januar entscheidet das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der Partei. Auch dieses Mal droht eine Pleite

EB | Make framing great again!
Sich auf die Deutungsrahmen der Rechten und Konservativen einzulassen, ist fatal. Das muss die politische Linke lernen oder sie wird 2017 europaweit radikal scheitern
Döner Kebab von A bis Z
Er vermittelt Heimatgefühle, stärkt die Altersvorsorge und fördert die Kultur des Kalauerns

EB | Kuffar. Die Gottesleugner
Nuran David Calis sucht mit seinem neuen Stück an den Kammerspielen des DT nach den Ursachen religiöser Radikalisierung
„Darüber brauchen wir ja gar nicht reden“
Über strukturellen Rassismus will beim NSU keiner sprechen. Eindrücklich führte das eine „Anne Will“-Sendung vor

Ständiger Begleiter
Eine Chronik des rechten Terrors von 1970 bis 2004
NSU-Prozess: Gegen die Wand
Im NSU-Prozess scheitert die Aufklärung vieler Zusammenhänge auch am Unwillen der Behörden. Das ist eine Kapitulation des Rechtsstaats
EB | Was passiert? Nichts
Auch wenn das NSU-Buch von Stefan Aust und Dirk Laabs nicht mehr als ein Anfang sein will, so ist es doch einer mit Schrecken

Der rote Bayer
Kerem Schamberger möchte promovieren. In München muss er dafür vorher einen Gesinnungscheck bestehen
EB | Papa, was ist ein V-Mann?
Über das NSU-Stück »Off the record – die Mauer des Schweigens« von Christiane Mudra

Auf der falschen Fährte
Rechtsmediziner und Polizisten zeigen an der Berliner Charité eine Ausstellung über das Finden, Sichern und Auswerten von Spuren
EB | Deutschland muss Hasskriminalität bekämpfen
Behörden sollten entschiedener gegen die zunehmende Hasskriminalität vorgehen, so die Empfehlung eines Evaluierungsberichts des Deutschen Instituts für Menschenrechte

In Papas Bücherschrank
Der Ex-„Bild“-Journalist Nicolaus Fest tritt bei der „Alternative für Deutschland“ ein. Wird sie dadurch noch radikaler? Ein Kommentar von Claus Leggewie

EB | Politiker grenzenlos
Die Affären Hinz, Tauber und Claus-Brunner rücken einen Politiker-Typus in dem Blickpunkt, der keinerlei Grenzen mehr kennt. Ego: riesig. Kollateralschäden: egal

Spionieren lernen
John le Carré erzählt „Geschichten aus seinem Leben“ und lässt sein Leben erzählen
"Die AfD ist noch gefährlicher als die NPD"
Mit der Kampagne "Noch nicht komplett im Arsch" wehrt sich die Band Feine Sahne Fischfilet gegen den Rechtsruck in ihrer Heimat. Das wirkt, sagt Mitglied Christoph Sell
Mehr Polizei und mehr Psychologen
Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten
Schuld und Staatsversagen
In München wird die Mitverantwortung staatlicher Behörden an der Mordserie nicht genauer untersucht

Rassismus verstehen
Der Tod mehrerer schwarzer US-Bürger sorgt für Aufsehen. Doch die Deutschen tun sich schwer, Rassismus auch hier zu erkennen