Suchen
451 - 475 von 927 Ergebnissen
EB | Arbeit, Familie, Vaterland
Die Republik erlebt krisenhafte Erschütterungen. Selbst die Möglichkeit einer faschistischen Machtübernahme wird diskutiert. Ist alles nur Alarmismus?

Hausautoren
Am Hegelplatz fühlen wir uns wie im kleinen gallischen Dorf. Auf uns allein gestellt sind wir aber nicht: Autorinnen und Autoren unterstützen uns. Ein Lexikon des Danks
Mimesis und Praxis
Der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette stört sich an der Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Aus 3 Gründen
EB | Rassismuserfahrungen beim Berufseinstieg
Flüchtlinge sind in einigen Betrieben rassistischer Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt
Doch die eine Falle bleibt
Die Partei hat ihre Vormachtstellung nicht zuletzt der AfD zu verdanken
Was wäre, wenn …
Das Zentrum für politische Schönheit prangert Rechtsextreme öffentlich an. Die Reaktionen sind absehbar. Doch der Aktion selbst fehlt das utopische Moment

Aussitzen hilft nicht
Immer mehr Kultureinrichtungen werden von rechts angegriffen. Der Verein „Die Vielen“ sorgt für Gegenwehr

Am schwarzen Loch
Im August wurde hier ein Mensch erstochen, dann marschierten die Rechten. Jetzt kommt Angela Merkel
Das populistische Medium
Plattformen wie YouTube die Schuld am Zustand der Gesellschaft zu geben greift zu kurz. Wir müssen aber über ihre Rolle als Verstärker sprechen
Vorruheständler mit Mission
Nach seiner mit Verschwörungstheorien gespickten Abschiedsrede fragt sich unser Chefredakteur, wie Hans-Georg Maaßen wiederkommen wird
EB | Opferverhöhnung am 9. November?
Seit Jahren können Neonazis ohne große Hürden durch Berlin ziehen. Gegen diese Praxis regt sich gesellschaftlicher Widerstand
EB | Dialektik des ostdeutschen Arbeitsspartaners
Der ostdeutsche Arbeitsmarkt lässt die Nachwendezeit hinter sich. Deren Wirkungen werden noch lange spürbar bleiben und Strukturprobleme im Osten verstetigen
Vom Wort zur Tat
Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird
Es gibt sie nicht
Plötzlich reden alle von der Antifa. Für die einen ist sie ein Schreckgespenst, andere verklären sie fast. Eine Zeitungslese und eine Nachfrage beim Soziologen
EB | Einfach nur Arschlöcher?
Während das Land noch über „Hetzjagden“ oder „Jagdszenen“ streitet, würde es sich auch lohnen, über einen anderen Begriff zu sprechen. Eine Dekonstruktion des Arschlochs
In dieser Form verzichtbar
Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet

Sächsischer Kummerkasten
Petra Köpping ist Integrationsministerin im Freistaat und arbeitet vor allem mit der einheimischen Bevölkerung
EB | Die, die Öl ins Chemnitzer Feuer gießen
Das Populistische triumphiert seit dem Chemnitzer 26. August und nicht nur in Sachsen, sondern im ganzen Bundesgebiet. Ich spreche hier nicht vom Rechtspopulistischen
Wir haben immer noch uns
Ist das „Wir sind mehr“-Konzert eine gute Idee? Auf jeden Fall. Ohne linke Alternativangebote wie diese wäre es für Linke wirklich finster im Osten

Kippt die Stimmung in Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Sonst sind wir in Weimar“
Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer sagt, Pegida war der Startschuss für den Rechtspopulismus, der sich mit der AfD in ganz Deutschland verfestigt hat

„Das hat die in einen Rausch versetzt“
Die Rechten werden die Mobilisierung in Chemnitz weiter zu steigern versuchen, sagt David Begrich
EB | Schrecken ohne Ende?
Neonazis, Hooligans und die Bürger*innen von nebenan – in Chemnitz verläuft die rechte Mobilisierung wie nach dem Lehrbuch
Sichtbare Allianzen
Die Allianz aus AfD-Anhängern, Rechtsextremen und Hooligans legt den Blick auf eine soziale Bewegung von rechts frei, die nicht nur auf Sachsen beschränkt ist
EB | Nach Chemnitz
Der rechte Mob ist nach Chemnitz zur politikbestimmenden Kraft avanciert. Die Botschaft: Wer hier leben darf, bestimmen wir. Skizzen einer Woche, die Folgen haben wird