Suchen

51 - 75 von 358 Ergebnissen

Die Großbaustelle

Selbst Verkehrsminister Scheuer hat verstanden: Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets muss runter. Das wäre ein erster Schritt zur Rettung des Zugverkehrs

1993: Absurde Justiz

Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen

Graffiti eines ICE-Zuges an einer Wand mit Fahrrädern davor.

Auf dem falschen Gleis

Vor 25 Jahren wurde die Bahn privatisiert. Gemessen an den eigenen Versprechen kann die Bilanz nur negativ ausfallen

Annalena Baerbock und Robert Habeck sitzen an einem Tisch vor grünem Hintergrund.

Das nennt man wohl Realpolitik

Mit ihrem Versprechen vom "Mut zur Veränderung" erleben die Grünen einen Höhenflug. Die ökologisch-soziale Transformation gehen jedoch auch sie äußerst zaghaft an

Ein weißer ICE mit roten Streifen fährt durch eine grüne Hügellandschaft unter einem rosafarbenen Himmel.

Der Busch brennt

Es ist höchste Zeit, die Kapitalmarktorientierung im Schienenverkehr zu beenden. Ein Acht-Punkte-Plan für eine Renaissance der Deutschen Bahn

Stadt mit Platz

Luckenwalde in Brandenburg hat, was Großstädten fehlt: jede Menge leerer Gebäude zum Wohnen und Arbeiten. Das trifft sich gut. Denn die Zeiten der Abwanderung sind vorbei

Zwei Bilder: Links eine Sammlung von Puppen und Figuren, rechts ein Mädchen, das sich an einer Tür festhält.

Wag es nicht!

Die große Roman-Tetralogie „Die geniale Freundin“ liegt jetzt vor. Elena Ferrante stellt in ihr die Frage, wie weibliches Schreiben möglich ist

Mann blickt nach rechts vor rotem Hintergrund mit weißem SPD-Logo.

EB | Eine SPD-Karriere

Nils Schmid mag vielen außerhalb Baden-Württembergs unbekannt sein. Er ist jedoch ein gutes Beispiel für heutige Parteikarrieren – und das nicht nur in der SPD

Totes Wasser

Der Rekordsommer lässt die Fische sterben. Im Hambacher Forst weiß man: Dieses Klima ist menschengemacht

Ein Mann blickt durch ein Loch in der Berliner Mauer.

EB | Erzählungen aus der Zukunft VI

Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!

Dr. Roland Wagner
Straßenschild der Bundesrepublik Deutschland mit EU-Sternen und Straßenlaterne vor bewölktem Himmel.

EB | Wer, wenn nicht die LINKE?

Zur dingend notwendigen Entkriminalisierung des sog. „unerlaubten Grenzübertritts“. Eine Entgegnung zu „Klarheit und Humanität“ von Patrick Beier

Marian Schraube
Porträt eines Mannes mit langen blonden Haaren und einem leichten Lächeln.

Weiße Brasilianer

Nicht erst seit der WM 2014 hat der Nimbus des brasilianischen Fußballs gelitten. Das Wochenlexikon über „weiße Brasilianer“ wie Mario Götze und Alain Sutter (Foto)

Warte noch ein Weilchen

Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr

Angela Merkel im Profil, mit unscharfer Person im Vordergrund.

Sie hat uns verkohlt

Die ganze Kraft, über die Angela Merkel noch verfügt, wird in die Stabilisierung der neuen Koalition fließen

Das Risiko wählen

Mit ihrem weißen Omnibus fahren sieben junge Leute vor der Bundestagswahl durch Deutschland und fordern bundesweite Volksabstimmungen. Auch wenn die AfD das Gleiche will

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit grauem Haar und faltigem Gesicht, der einen blauen Anzug trägt.

Bergsteiger, Talwanderer

Heiner Geißlers Leben gilt vielen als Geschichte einer Wandlung. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit

Grubes Ende und Dobrindts Bilanz

Der Rücktritt des Bahnchefs ist ein Beispiel für die desaströse Politik des Bundesverkehrsministers. Immerhin fände sich in Berlin eine geeignete Grube-Nachfolgerin

Sebastian Puschner
Ein Mann im Piratenkostüm spielt Blockflöte für eine Gruppe jubelnder Kinder in einem Maisfeld.

Aktionstage

Mit dem Reformationstag und dem Weltspartag stehen wieder bedeutsame Termine an. Unser Lexikon der Woche zu kalendarischen Ehrenplätzen