Suchen

276 - 300 von 767 Ergebnissen

Unter dem Eis liegt das Geld

Europa will angesichts des immer dringlicheren Bedarfs an neuen Rohstoffen in bislang unberührte Regionen vorstoßen – die Weiten Grönlands

Magic Marker

Der Erfinder des Essayfilms und Wegweiser des neuen Dokumentarfilms, Chris Marker, ist im Alter von 91 Jahren gestorben

Voll daneben

Präsidentenbewerber Romney will sich in Europa Referenzen als Außenpolitiker verschaffen. Doch reiht sich eine Panne an die andere. Auch Polen ist kein Selbstläufer

An der Front

Seit 40 Jahren verteidigt Merle Hoffman in den USA das Recht auf Abtreibung. Sie wurde angefeindet und bedroht. Im Buch "Intimate Wars" erzählt sie ihre Geschichte

Eine Stadt ist abgeriegelt

Die britische Hauptstadt starrt vor Waffen. Von den olympischen Idealen Frieden, Internationalismus und Partizipation ist das reichlich weit entfernt

Lindberghs orbitale Erben

Ein Wochenende in Schwerelosigkeit? Mit ein paar Hunderttausend Euro auf dem Konto dürfte das bald machbar sein

Im Kerker des reichen Mannes

Wenn es doch nur um Sadomaso ginge: E.L. James' Bestseller zelebriert den Mythos von "dem Einen", der nicht lieben kann, es aber (mit viel Geduld) schon noch lernen wird

Extreme Wetter werden zur Regel

Während Europa in Sturm und Regen versinkt, leidet die USA unter andauernden Hitzewellen. Was früher alle paar Jahrzehnte vorkam, wird zunehmend alltäglicher

Oceans Lehren

Wenn Obama und Jay-Z sich zur Homo-Ehe bekennen, scheint ein Outing keine große Sache mehr zu sein. Frank Ocean vom HipHop-Kollektiv Odd Future ist da ein Ausnahme-Fall

Acta am Boden, aber nicht am Ende

Das EU-Parlament hat Acta abgelehnt. Die einen feiern das als Sieg der Demokratie. Andere sehen den Schutz geistigen Eigentums bedroht und hoffen auf die EU-Kommission

20 Riesen von jedem Bürger

Barclays Bank manipuliert mit anderen Instituten den Zinssatz. Dabei stört es nicht weiter, dass man sich immer wieder mit Steuergeldern subventionieren lässt

Digitaler Sexismus

Stalking in sozialen Netzwerken, Belästigung per SMS oder die Veröffentlichung privater Fotos – mit der Technik verändern sich die Ausdrucksformen der Gewalt gegen Frauen

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Das Ende vom Anfang

Der Wahlsieg Mohammed Mursis ist ein Meilenstein auf dem dramatischen Weg des postrevolutionären Übergangs und ein entscheidendes Ereignis des Arabischen Frühlings

Boat People

Zehntausende von Flüchtlingen leiden unter mangelnder Kooperation in der EU und sich verschlechternden Zuständen in den Auffanglagern an der europäischen Peripherie

Für ihren Hass bezahlt

Neonazis erhalten über das Revenue-Sharing-System bei Youtube Zahlungen von Unternehmen wie Virgin Media oder O2. Die betroffenen Firmen wissen noch nicht einmal davon

Nicht mit uns

Erfolg für die Digitalrechtler Europas: Nach dem Verriss im Handelssausschuss wird das Europäische Parlament das ACTA-Abkommen wohl ablehnen

Ein bisschen überreagiert

Assanges Asylantrag ist ebenso hysterisch wie einst die Reaktion Washingtons auf die Wikileaks-Veröffentlichungen. Denn eines ist sicher: Er wird nicht in den USA landen

Ein Troll? Dass ich nicht lache

Drohungen und Beleidigungen im Netz haben mit Trollen nichts zu tun. Echtes Trollen ist witzig und provokant. Plädoyer für einen verkannten Zeitgenossen

Einer muss die Kassandra sein

Der US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman ist davon überzeugt – es wäre unglaublich einfach, die Depression schnell zu beenden

In den Straßen von Kabul

Jugendliche, auch Mädchen, in Afghanistan bekommen eine ungewöhnliche Chance: Sie lernen Skaten. Ein Buch dokumentiert die Geschichte von "Skateistan". Ein Auszug

Der Borat der Philosophie

Alberner Polemiker? Neomarxistischer Agitator? Menschenfeind? Oder einfach nur klug? Ein Besuch bei Slavoj Žižek, dem Popstar der Intellektuellen

Krise? Was für eine Krise?

Das Geschäft mit Sexfilmen ist am Ende, schrieb neulich der Filmemacher Louis Theroux. Von wegen, antworten nun zwei Feministinnen. Der neue Porno-König ist ein Deutscher

Es ist einfach nichts mehr da

Flüchtlinge und Kliniken bekommen keine Lebensmittel mehr, weil Lieferanten nicht mehr bezahlt werden können. Die Rede ist nicht von Somalia, sondern einem EU-Staat

Nach der Bettenschlacht

Tracey Emin hat wie keine andere zeitgenössische Künstlerin in ihrer Arbeit ihr Sexleben thematisiert. Jetzt ist sie in den Wechseljahren – und alles vorbei?