Suchen

2751 - 2775 von 3180 Ergebnissen

Wahlwerbung

Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon

Zwei Arbeiter in blauen Overalls und orangefarbenen Helmen stehen vor Reihen von Stahlstangen.

EB | Alle Glotzen bleiben leer...

Populisten wie Trump beziehen sich immer wieder auf die arme Arbeiterschaft. Dabei sind die eigentlich Unterprivilegierten längst woanders zu finden. Das ist eine Chance

tonikal

Rechte Idylle

Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?

Mann mit Hut neben Plakat mit grinsendem Gesicht und Schriftzug

Wahl-O-Leaks

In den Umfragen für die Wahl in Berlin dümpeln die Piraten bei drei Prozent. Folgte man dem Wahl-O-Mat, sähe das Ergebnis anders aus. Ein Erklärungsversuch

Das Schweriner Schloss, ein prunkvolles Parlamentsgebäude, mit goldenem Kuppeldach und Türmen.

EB | Oh, du armes Schweriner Schloss!

Am 4. September wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Nach 10 Jahren GroKo hat MV Besseres verdient. Doch Armut ist für fast alle Parteien immer noch ein Fremdwort

Steven Hartig

EB | Direkte Demokratie? Nicht in Sachsen

CDU und SPD haben am Mittwoch den Gesetzentwurf von Grünen und Linken zur Verbesserung der Bürger_innenbeteiligung im Gesetzgebungsprozess abgewiesen. Ein Kommentar

Luftaufnahme der Insel Nauru mit Küstenlinie, Gebäuden und Vegetation unter blauem Himmel mit Wolken.

Die Insel als Hölle

Die Nauru-Leaks offenbaren die Folgen der menschenverachtenden Abschreckungsmaßnahmen vor Australiens Küste

„Vieles ist absurd“

Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen

Absperrband der Polizei auf der Promenade des Anglais in Nizza mit Palmen und Meer im Hintergrund.

Eine Nation am Scheideweg

Nach dem Anschlag von Nizza will die Regierung weiter aufrüsten. Dabei wären sozialer Friede und Integration der Ausgegrenzten das klügste Programm

Stimmungsmache überall

Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf

Ein Mann auf einer Leiter reinigt mit einem Tuch eine Statue eines Mannes mit geballter Faust.

Wo bleibt der Stolz?

Wenn die Linken die „kleinen Leute“ noch erreichen wollen, müssen sie ihre Sprache ändern

An der rechten Abbruchkante

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will straffällig gewordene Flüchtlinge nach Syrien abschieben. Seine asylpolitischen Äußerungen haben System

Kollektiver Fetisch

Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

Polizist in Warnweste hält Maschinenpistole, Handschellen am Gürtel.

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Wahlplakat mit Michael Müller und Frau mit Kopftuch auf Rolltreppen.

Das Prinzip Müller

Individualisierung ist ein Relikt der 80er, jetzt ist das Gewöhnliche, ja Unspektakuläre gefragt. Michael Müller passt da kongenial ins Bild

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert

Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

Sahra Wagenknecht spricht an einem Mikrofon, trägt eine graue Bluse und eine auffällige Halskette.

Im Jagdmodus

Die Polemik gegen Sahra Wagenknecht in der Linkspartei zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik und wirkt wie präventive Personalpolitik

Drei Politiker der Grünen stehen vor einem grünen Hintergrund.

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Angela Merkel zeigt mit dem Finger nach links vor blauem Hintergrund.

Merkels Rettungspaket

Die Kanzlerin hat auf ihrer Pressekonferenz eine Neun-Punkte-Agenda der inneren Sicherheit präsentiert, um dem gefühlten Verlust von Normalität zu begegnen

Drei Personen vor blauem Hintergrund mit AfD-Logo. Ein Mann fasst sich an den Kopf, eine Frau blickt ernst.

Chaostage immerzu

Die Fraktion in Stuttgart ist zerbrochen, die Bundesspitze liegt im Clinch. Ist das nun wirklich der Anfang vom Ende?