Suchen
101 - 125 von 274 Ergebnissen

Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
EB | Mit der AfD im Kino?
Darf man PolitikerInnen der AfD die Verantwortung für ihre Worte spüren lassen?
Die Gelbwesten und sie
Spätpubertäre wollen jetzt wieder Baywatch-Poster aufhängen. Das wird der Transformation einer Schauspielerin zur Aktivistin nicht gerecht
Blubbern im Sumpf
Sonderermittler Mueller und das FBI kommen dem Weißen Haus immer näher
„Es war qualvoll“
Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

An einem Ort ohne Zeit
Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird
Julian Assange: Frische Luft täte dem Mann gut
Gegen den Staat oder nicht? Das ist Julian Assanges einziger Maßstab. Ein Linker war der Wikileaks-Gründer nie

Macht und Missbrauch
Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung
Erinnere dich, Julian!
Verfolgt die Plattform eine politische Agenda? Möglich – mit Sicherheit aber sollte sie sich auf ihre Gründungswerte zurückbesinnen
Das Siebengesicht
Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

Niemand hat mich zu Leaks angestiftet
Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben

Eine andere Politik ist möglich
Aufgeben ist keine Option. Aber was kann die SPD jetzt tun? Fünf Stimmen
EB | Diplomatisches Asyl: Der Fall Julian Assange
Es bleibt weiter unklar, ob und wann Julian Assange die Botschaft Ecuadors verlassen wird. Dort steht er unter diplomatenrechtlichem Schutz. Aber ist das rechtmäßig?
EB | Presse trifft Presse
Fake News sind das beherrschende Thema der diesjährigen Re:publica. Das Onlinemagazin "Motherboard" lädt zum Ratespiel
Die Welt als Sandkasten
Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm

Im Strudel
Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Untreu und illoyal
Dass Mathias Schreiber Verräter nicht mag, geht schon in Ordnung. Der konservativ-liberale Publizist neigt aber zu einer einseitigen Weltsicht
Gerüchte, Gefühle und Pamela Anderson
Julian Assange hat nach langem Schweigen seinen Twitter-Account reaktiviert. Was hat er vor? Hier sind drei Theorien
„Mann, das wäre Macht“
Die Vorwürfe der US-Geheimdienste zu den russischen Cyberattacken sind gravierend. Und sie bringen Donald Trump immer mehr in Bedrängnis
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Begnadigung, NSA-Untersuchungsausschuss, Auslieferung, Todesstrafe? Dem Whistleblower stehen unsichere Zeiten ins Haus

Castorf forever
Die Berliner Volksbühne ist nichts für Eventmanager. Nun gibt es eine Chance, dass das auch so bleibt
EB | Die Welt nach dem 8. November
Ist jetzt alles anders als damals? Wird nichts je wieder so sein wie zuvor? Ein Orientierungsversuch am Tag danach
EB | Apocalypse blau
Die Demokraten und ihr Schlachtschiff Hillary Clinton müssen eine dramatische Niederlage verarbeiten. Werden sie aus 2016 die richtigen Lehren ziehen?
Der Feind in mir
Ein alter Essay Richard Hofstadters erklärt die amerikanische Gegenwart
„Die Menschheit braucht eine Stimme“
Andreas Bummel kämpft mit der UNPA-Kampagne für ein Weltparlament, in dem alle Menschen die gleichen Stimmrechte haben