Suchen

201 - 225 von 482 Ergebnissen

Förderband lädt Kohle auf einen großen Haufen.

Nieder mit dem Wachstum

Inzwischen übertreffen die globalen Produktions- und Verbrauchs-Niveaus die Biokapazität unseres Planeten um fast 60 Prozent. Wieso wir jetzt weniger Wirtschaft brauchen

Hand mit Ringen zeigt auf Wahlplakat

Immerhin Dritter

Die Kandidaten Jill Stein und Gary Johnson sind alles andere als nur Statisten

„Eine positive Vision“

Der Soziologe Frank Adloff über die Macht politischer Gefühle und das Konzept des Konvivialismus

Mann mit Hut neben Plakat mit grinsendem Gesicht und Schriftzug

Wahl-O-Leaks

In den Umfragen für die Wahl in Berlin dümpeln die Piraten bei drei Prozent. Folgte man dem Wahl-O-Mat, sähe das Ergebnis anders aus. Ein Erklärungsversuch

Graffiti an Hauswand: Mann mit Krawatte und Uhren an den Handgelenken, gefesselt von einer Kette.

Keine große Zukunft mehr

Patrick Spät stellt die Mythen des Kapitalismus bloß. Da ist er nicht der Erste, selten aber kommt die Kritik so unerbittlich und leichtfüßig zugleich daher

Auf Steinplatten ist das Wort

Eine neue Brille, bitte

Stefan Mekiffer ist Philosoph, Ökonom, Musiker – und Autor eines lesenswerten Buches über die Zukunft der Wirtschaft

Zeichnung: Heidi entspannt in einer Hängematte aus 50-Franken-Scheinen zwischen zwei Bergen.

Schluss mit dem Sesseltanz!

Auch wenn das Grundeinkommen vorerst gescheitert ist, geht die Debatte weiter. Letzlich geht es um die Frage eines neuen Gesellschaftsvertrags, der dringend nötig wäre

Zwei Kinder tanzen unter fallenden Goldmünzen in einer Berglandschaft mit Ziegen.

Marathonlauf in die Zukunft

Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative

Arbeit am Mythos

Christian Jankowski zeigt in Zürich, was Künstler und andere Menschen für Geld so machen

Eine Hand hält einen Geldschein, während viele Hände danach greifen.

EB | Visionen? Brauchen wir!

Der Ökonom Stefan Mekiffer erklärt in „Warum eigentlich genug Geld für alle da ist“ den Irrsinn, der nach wie vor an den Universitäten der westlichen Welt gelehrt wird

Juliane Beer

Mondpalastpreise

Further Future ist das Festival für die Siegertypen der Tech-Branche. Der Spaß ist die Kulisse, dahinter geht es ums Geschäft

Wachsen oder wuchern

Das Ende des Zinses ist die Notwendigkeit einer Zeit ohne neue, echte Profitmöglichkeiten. Freuen wir uns also

Vorsorge

Manche Menschen bauen sich Bunker und horten Konserven für den Ernstfall, andere versichern sich gegen die Risiken des Schwarzfahrens. Hilft das alles? Das Lexikon

Die neue Linke ist grün

Yanis Varoufakis trifft sich in Rom mit jungen Linken – und appelliert an einen neuen grünen Gesellschaftsvertrag

EB | Eine neue Hegemonie

Nick Srnicek und Alex Williams entwerfen Postkapitalismus als Projekt eines linken Populismus. Doch kann der den Kapitalismus beenden? Und wer ist eigentlich sein 'Volk'?