Suchen

1 - 25 von 53 Ergebnissen

Succession: Der weiße Hai im Newsroom

Was ist so toll an „Succession“? Eine Unmenge an Podcasts, Blogs und Artikeln geben mehr Antworten darauf, als man einem Neueinsteiger so schnell erklären könnte. Eines ist dafür sicher: Die Serie hält das Überanalysieren aus

Die Ungeeigneten

„Succession“ zeigt den knallharten Machtkampf einer Familiendynastie – und Reichtum als Selbstverständlichkeit

Schuld an der Misere

Fünf Jahre ist das jetzt schon her! Seither hat das Brexit-Votum die politische Debatte nachhaltig vergiftet – nicht nur auf der Insel

Eine bittere Lektion

Mitte-links hat es versäumt, dem zunehmend toxischen Einwanderungsdiskurs entgegenzutreten – bis es zu spät war

EB | Ein zu gutes Image?

Die Princeton-Universität entfernt Woodrow Wilsons Namen von einer Fakultät. Dies gibt Anlass, seine Person neu zu beleuchten

Das Silicon Valley der Viren

Pandemien wie die jetzige sind Folge unseres Umgangs mit Tier- und Umwelt. Wenn wir daran nichts ändern, wird die nächste Katastrophe nicht lange auf sich warten lassen

#SavePeopleNotPlanes

Wir fordern, Corona-Hilfszahlungen von Strukturwandel abhängig zu machen, anstatt die Flugindustrie ohne Auflagen mit Milliarden Steuergeldern zu retten

Bob Marley

Am 6. Februar wäre der jamaikanische Musiker 75 geworden. Warum er seine letzten Tage in Bayern verbrachte und eine Spinnenart nach ihm benannt ist, weiß unser Lexikon

Empörung ist ihr Treibstoff

Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen

Der Chef winkt ab

Die zweite Staffel von „Succession“ zeigt uns, was bei Medientycoons zu Hause und im Job abgeht. Eine üble Bande!

Volksfront von unten

Paul Mason steht in der ersten Reihe des britischen Widerstands gegen Premier Boris Johnsen. Hier schreibt er, was daraus erwachsen kann

Sie kennt keine Zurückhaltung

Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg

Wer blickt über den Tellerrand?

Das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs spaltet die Agrarbranche. Welches Potenzial hat die neue Gentechnik für die Pflanzenzucht?

Gewalt in Dosen

Die Superhelden in Marvels Serien haben politisches Potenzial, das sie gerne noch besser nutzen dürften

„Syntax, ihm egal“

Mit „Tristram Shandy“ hat Laurence Sterne zeitlose Weltliteratur verfasst, seit 1982 ist Michael Walter sein Übersetzer. Literaturkritiker Michael Maar hat ihn interviewt

Qualm, Qual

Gegen Hitler und die Depression: Winston Churchill wird wieder mal Filmstar. Über einen einzigartigen, ganz gewöhnlichen Mann

Das Anschlagsopfer

Peter Pilz sieht sich als Österreichs Linkspopulist. Jetzt wird ihm die Belästigung von Frauen vorgeworfen