Suchen

26 - 49 von 49 Ergebnissen

KI in der Küche: Sie kann alles, außer Geschmack

Unser Kolumnist hat eine Künstliche Intelligenz zu Tisch gebeten. Erleichterndes Ergebnis: Kulinarik ist einstweilen offenbar nicht ihr Metier – sie kann weder kochen noch wirklich darüber schreiben. Zum Glück!

Keine Esskultur bei Condor Airlines

Aus wirtschaftlichen Gründen servieren Fluggesellschaften mittlerweile fleischlose Speisen. Unser Autor wundert sich über das ausbleibende Genörgel an Bord und fragt sich, ob irgendwann eine Revolte gegen ungenießbares Essen folgen wird

Gewürze, Gefühle, Genuss: Das Wärme-Menü zum Silvesterabend

Während wir vor einem Jahr noch heimlich mehr Gäste einluden, als die Vernunft erlaubte, steht dieses Jahr die Energiekrise ganz oben auf dem Zettel. In der Küche lässt sich abseits der Nutzung von Kohle, Gas oder Öl wohlige Wärme erzeugen

Wo der Oberkellner noch was gilt: Zu Gast in Wien

Vom guten Gefühl bedient zu werden: Auch im Nachbarland Österreich leidet die Gastronomie unter Personalmangel, aber noch lange nicht so sehr wie hierzulande. Der Grund dafür heißt Respekt

Warum wir in Zukunft mehr kalt essen werden

Von wegen Sauerbraten und Gulaschsuppe: Wenn bedingt durch den Klimawandel die Temperaturen steigen, wird sich das nicht nur auf unsere Umwelt auswirken. Auch unsere Ernährungsgewohnheiten dürften sich wohl der Hitze anpassen

„Raus mit euren Mittelfingern“

Frittenbude schreien gegen Nazis und erreichen damit Massen. Sie entscheiden alles im Konsens und kommen zur Party mit Nudelsalat

EB | #SPD-Neoliberalismus vs. #LinkeHeuchler

Der Frühling rot-rot-grüner Entspannung zwischen SPD und Linkspartei scheint zu Ende. Wieder dominieren Abgrenzungsrituale und belasten die SPD-LINKE-Landesregierungen