Suchen

1476 - 1500 von 3826 Ergebnissen

Mein Ehemann, der Stein

Die britische Künstlerin Tracey Emin hat ihre Hochzeit mit einem Stein bekannt gegeben. Sie ist nicht die erste Frau, die sich für ein lebloses Objekt erwärmt

Mario, starte den Helikopter

Die Geldpolitik wird immer lockerer, doch das Gespenst der Deflation weicht nicht. Sollte die Zentralbank lieber jedem Bürger 3.500 Euro schenken?

Attrappen

Sie lauern immer und überall. Im Elternhaus und im japanischen Restaurant, in der Pop-Musik oder in Möbelhäusern. Unser Attrappen-Lexikon

Havanna vor der großen Flut

Bauunternehmer stehen schon jetzt Schlange, um zuschlagen zu können, wenn sich das Land endgültig für ausländische Investoren öffnet

"Die herrschende Elite lebt in einem Rausch"

Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband beklagt eine Verdrängung des Armutsproblems, damit "die Party der freien Marktwirtschaft weiter gefeiert werden kann"

EB | HEINER MÜLLER!

Heu im HAU - Das Berliner Hebbel am Ufer richet dem Dichter und Dramatiker Heiner Müller ein Festival aus

Stefan Bock

Was Frösche schaffen

In „Landstück“ begegnet Volker Koepp in der Uckermark den Storys von früher und der Ökonomie von heute

„Es ist kompliziert“

Fatima Al Qadiri erlebte als Kind in Kuwait die Invasion des Irak, mit elf stand sie auf Gangster-Rap. Eine dunkle Stimmung prägt ihre elektronischen Tracks bis heute

Genug ist genug

Ein paar junge Leute aus Potsdam leben als Selbstversorger in der Lausitz. Von harter Handarbeit und romantischen Vorstellungen

Stadt, Land, Flucht

Jan Böttcher sucht als Schriftsteller das Unfertige – seit den 90ern im Osten Berlins, seit ein paar Jahren auch in Priština

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Die Geister von Bariloche

Vor 20 Jahren begann der Prozess gegen den SS-Mann Erich Priebke. In seinem argentinischen Exil ist die Nazi-Vergangenheit bis heute tabu

EB | Der Junge aus dem Bus

Die Bilder haben sich eingebrannt. Vor 17 Jahren kam ich als Flüchtling nach Deutschland. Eine persönliche Geschichte und ein Appell für mehr Menschlichkeit

EB | Der strahlende Selbstbetrug

Wohin mit dem tödlichen Atommüll? Dieser Beitrag von Gerhard Schmidt und Herbert Stelz erschien zuerst in der Zeitschrift BIG Business Crime 01/2016

BIG Business Crime

Koalition der Unwilligen

Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“

Grandioser Unfug

Die Retrospektive des Festivals ist diesmal Filmen aus dem Jahr 1966 gewidmet. Nicht ausgewählt wurden die folgenden drei. Völlig zu Unrecht

Aller Anfang ist leicht

Yanis Varoufakis gründet mit anderen europäischen Intellektuellen eine neue Bewegung. Kann sie die Verhältnisse ändern?

Was ins Raster passt

Die EU ist weiter außerstande, bei der Flüchtlingskrise gegenseitiger Hilfe Geltung zu verschaffen – ein Überlick und Vorschläge für eine harmonisierte EU-Asylpolitik

EB | Revolution, Wirtschaftskrise, Zynismus

Interessante Bühnen-Stoffe: Was hat uns Brechts "Die Mutter" zu sagen? Milo Rau untersucht "Mitleid" und Zynismus von NGOs. "Kleiner Mann - was nun?", fragt das Gorki

Kultur_Blog_

Alarm im Freiraum

Der Stadtteil war immer der Hort der linksalternativen Leipziger Szene. Wie geht es dort nach den Überfällen der Rechtsradikalen weiter? Ein Lagebericht