Suchen

926 - 950 von 3824 Ergebnissen

„Gern erinnern“

Dagmar Enkelmann weiß, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann

Blaue Karte zeigt Umriss von Ostdeutschland.

Ost ist nicht Ost

Was man auf der blauen Wahlkarte nicht sehen kann: Die politischen Konflikte im Osten sind kompliziert. Wer sie vereinfacht, stärkt die Rechten, meint David Begrich

Zurück zum Pastell

Prag hat Richard Swartz fürs Leben geprägt. Aber die Stadt, die er kannte, gibt es nicht mehr

Gegen den Fortschritt

Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen

Blumen schweigen

30 Jahre Tian’anmen, 60 Jahre Aufstand in Tibet. Eine Gartenschau bedeckt jede Erinnerung daran

Sie kaufen deinen Ekel

Der „Hurentag“ am 2. Juni erinnert an die Diskriminierung von Prostituierten. Eine Aussteigerin erzählt

Porträt einer Frau mit braunen Haaren und roten Lippen vor rotem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Salomé Balthus hat keine Aktien und liebt Sex mit Unbekannten – aber nie in ihrer eigenen Wohnung

Zeitung

Demokratie braucht Drama

Am 26. Mai wird Migration nicht mehr das Hauptthema sein. Trotzdem steht eine aufregende Wahl bevor

Porträt eines Mannes mit blonden Haaren und Brille vor lila Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Philipp Amthor mag Star Wars und Richard Wagner. Linke Politiker erscheinen ihm alle bewundernswert

Hausautoren

Wir können nicht alles selbst schreiben, was im „Freitag“ steht. Daher danken wir unseren freien Autoren und erfreuen uns im A–Z an vielen neuen Buchveröffentlichungen

Muss warten

Mit nun 80 Jahren blickt Volker Braun auf ein bewegtes Leben zurück. Die DDR machte es ihm nie leicht. Der Westen auch nicht

Bonn

In Deutschland hat die gute, alte Zeit eine Adresse: Vor 70 Jahren wurde Bonn BRD-Regierungssitz. Gedacht als Provisorium, blieb das Jahrzehnte so. Unser Wochenlexikon

Sturm auf die Bastille: Menschenmenge belagert Festung, kämpft mit Waffen. Rauch und Zerstörung.

Der Mann in der Menge

Eric Vuillard erzählt den Sturm auf die Bastille. Und dabei auch von heute

Frau blickt auf überfüllte Supermarktregale mit vielen Produkten und Preisschildern.

Revolutionär Öko

Früher sollten die Kommunisten den Kapitalismus überwinden. Heute könnten die Grünen den Job machen

Nasen wie Barbie

Schwarz, blond, wumpe: Bei Nell Zink darf man Spaß am Verwirrspiel der Identitäten haben

Wo die Welt nicht in Ordnung ist

Von der Globalisierung profitieren vor allem urbane Kosmopoliten? Falsch. Eine Studie zeigt, dass gerade in Großstädten besonders prekär gelebt wird

EB | Das Mittel zum Zweck

Wie werden künftige Generationen auf den Neoliberalismus blicken? Möglicherweise auf eine Gesellschaft von Egoist*Innen, die ihr eigenes Fallbeil geschmiedet hat