Suchen
401 - 425 von 438 Ergebnissen
Narzissten und Verwirrte
Die Dokumentation „We Steal Secrets“ erzählt die Story der Plattform als Geschichte schräger Männercharaktere
Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin
Der Dramatiker Rolf Hochhuth fordert Angela Merkel in einem Brief auf, Edward Snowden Asyl zu geben. Deutschland sei dazu verpflichtet wie kein anderes europäisches Land
EB | Der Angriff auf alles, was uns heilig ist!
Ein Aufruf zur Empörung und zur Organisation von Widerstand gegen die gegenwärtigen politischen Zustände, welche im Zuge des Datenskandals offensichtlich wurden
"Nichts, womit ich leben will"
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Guardian erklärt der Whistleblower, warum er seinen Leak für richtig und sich selbst für einen Patrioten hält
EB | Nix Neues oder cosi fan tutte
Alte und neue Skandale demonstrieren: Ausspähen ist ein systemübergreifendes Phänomen. Nur, es darf nicht rauskommen. Im Licht des Tages ist es "empörend".
Der einsame Protest
Es blieb bei einer überschaubaren Protestaktion. Vor dem Brandenburger Tor und dem Bundeskanzleramt haben Demonstranten die Aufnahme Snowdens in Deutschland gefordert
Die Rückkehr des Leviathan
Der Skandal um die Ausspähprogramme der westlichen Geheimdienste stellt die moderne Demokratie infrage. Es ist offenbar: Wir haben einen Souverän außerhalb des Rechts
Großer Bruder, kleine Schwester
Obamas Geheimdienste haben ein paar transatlantische Illusionen geschreddert. Wen das ernsthaft überrascht, der ist nicht von dieser Welt
Kollaps der Contenance
Nicht einmal in den Hochzeiten des Kalten Krieges war es üblich, das Flugzeug eines Präsidenten abzufangen, aufzuhalten und von der Polizei durchsuchen zu lassen
"Es müssen gleiche Regeln gelten"
Der Umgang mit persönlichen Informationen sollte europaweit oder gar weltweit einheitlich geregelt werden, fordert der grüne Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht
Die Pflicht der Regierung
Es ist beschämend, dass Edward Snowden in Deutschland kein Asyl gewährt wird, schreibt Jürgen Trittin von den Grünen. Denn es wäre der Rechtslage nach möglich
Bitte keine Menschenopfer – nirgendwo
Der Hungerstreik der Asylbewerber in München wurde zwangsweise beendet. Jetzt wollen Politiker die Situation der Flüchtlinge etwas verbessern. Sie haben nichts verstanden
EB | Ein Vulkan beantragt Asyl
Wer dem Whistleblower helfen will, muss nicht nur seine Person unterstützen, sondern auch seine Motive
EB | Offene Briefe an E. Snowden und A. Merkel
Dank an Edward Snowden und Scham wegen Ablehnung des Asylantrages
Mut und Dankbarkeit
Edward Snowden, der sich zur Zeit in Moskau befindet, schreibt Ecuadors Staatsoberhaupt Rafael Correa einen Brief hinsichtlich seines Antrags auf politisches Asyl
EB | Snowden attackiert Präsident Obama
In einem Statement auf der Internetseite der Whistleblower-Plattform erhebt Edward Snowden Vorwürfe gegen Präsident Obama
EB | Überwachen und Staunen
Im Friedrichshain kommen Kastenwagen angerollt, wenn ein Obdachloser von der Parkbank kippt. Fast so, als hätte Edward Snowden wieder ein bekanntes Geheimnis verraten
EB | "Ein Klima der Angst ..."
Glenn Greenwald, eine Schmierenkampagne und der Zustand des Journalismus in den USA
Snowdens Leak
Das Vertrauen ins Netz ist schwer beschädigt. Die Amerikaner müssen sich nun fragen, wie viele ihrer Prinzipien sie noch aufgeben wollen
EB | Die prismatische temporare Demokratur
Gedankensplitter zur Totalüberwachung in der vermeintlich offenen Gesellschaft durch jene, die anderswo Krieg für Freiheit und Demokratie führen und führen lassen
"Ich habe keine Angst"
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?
Wo bleibt die Entrüstung?
Die Geheimdienste spionieren mithilfe des Internets massiv die Bürger aus. Aber kaum jemanden scheint das wirklich zu stören
United Stasi of America
Die Vereinigten Staaten dominieren das Netz. Mister Barack Obama is watching you! Aber eigentlich sind wir selbst schuld, wenn wir uns nicht gegen den Zugriff schützen
EB | Prism, Tempora und die Piratenpartei
Mit Prism und Tempora ist die Gesellschaft im Internetzeitalter und seinen Schwierigkeiten angekommen. Es bedarf mehr denn je einer politischen Interessenvertretung
Die Herrschaft über den Einzelnen
Viel zu gleichgültig wird hingenommen, dass im Überwachungsskandal Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird. Das hat Folgen für die Demokratie