Suchen
226 - 250 von 534 Ergebnissen

Ihre Baustelle
Camille Cottin ist Star der Serie „Call My Agent!“. Bekannt wurde sie als „Miststück“ mit versteckter Kamera

Lass mal daheim bleiben
Die Krise hat verändert, wie wir wohnen und arbeiten wollen
Gruner + Jahr: Das bittere Ende einer Erfolgsstory
Gruner + Jahr, der einst größte Zeitschriftenverlag Europas, streicht mehrere hundert Stellen und stampft das Zeitschriftensegment ein. Wie konnte es zu diesem beispiellosen Absturz kommen?
Prinz Harry und der gerechte Zorn
Spotify drängt weiter auf den Podcast-Markt, bezieht zu kontroversen Inhalten aber kaum Stellung. Wie schwierig das jetzt schon ist, zeigt der Fall Joe Rogan

Motto: Bitte durchhalten
Vor einem Jahr war Streaming Notbehelf, nun zeigt das 58. Berliner Theatertreffen online große Theatermomente

Goldkrone und Einschusslöcher
Wie ein deutscher Youtuber einen 21-jährigen Zocker aus dem Donbass aus Versehen berühmt machte

Mit anti-magischem Kunststoffschaum
Unser Autor begeistert sich trotz Joss Whedon für die Steam-Punk-Serie „The Nevers“
„Das Drama des Anthropozäns“ von Frank-M. Raddatz: Blind wie Ödipus
Frank-M. Raddatz lotet aus, wie man im Anthropozän die Klimakrise auf die Bühne bringt. Mit Inspiration von Heiner Müller

Panzer aus Glas
Die Neuadaption von „The Mosquito Coast“ zeigt den US-amerikanischen Systemkritiker als Mann mit Privilegien
Männer haben Hobbys
Unser Autor vermisst in Serien die Gemächlichkeit, zum Beispiel jene der Schatzsucher von „Detectorists“

Streiten, aber höflich
Mansplaining und andere Animositäten um 1900: Cristi Puius „Malmkrog“ auf Mubi
Bipolares Brüllen
In „Das Schwarze Album” verhandelt Haftbefehl postmigrantische Perspektiven, Aggressionen und Exzess. Am besten funktioniert das ohne Unterstützung
Satan trägt Sneaker
Popmusik hört man immer auch ungewollt. Wenn das fehlt, geht viel verloren. Woher sollen Evangelikale dann wissen, wo der Teufel lauert?

Hier kommt der Wedding
Die Macher von „4 Blocks” widmen sich in „Para – Wir sind King“ vier Freundinnen am Rande der „Clans“

Geisterpremieren
Theater produzieren auf Vorrat, das ist ein neues Phänomen. Dank Corona stecken zig Inszenierungen in der Warteschleife

Nicht kein Gelächter
Eigentlich ließe sich als Kitsch abtun, was in der beschaulichen Welt von „Shtisel“ los ist. Woher kommt der große Erfolg?
Reisen, sehen, zerstören
Die Tourismusbranche will uns für virtuelle Trips oder Eskapaden ins Umland begeistern. Der Trend geht in die andere Richtung

Superkraft, Supertrauma
Es gäbe gerade genug zu tun, doch die Marvel-Helden plagen in den neuen Serien sehr menschliche Probleme

Out of Africa
Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino
Streaming rettet die Branche, nicht die Musik
Das Netz galt jahrelang als Feind, nun hat Streaming die Musikbranche gut durch die Krise gebracht. Aber haben davon auch die Künstler*innen etwas?

Das Aus der Blockbuster
Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden
Neu! Anders! Besser!
Der Ruf nach Öffnung ist laut. Doch wollen wir in die Kulturindustrie vor der Pandemie überhaupt zurück? Manche Entwicklungen sind vielversprechend

Die modernen Sklaven
„Oleg“ erzählt von ausländischen Arbeitern auf einem Schlachthof in Belgien

Süchtig nach Adrenalin
„Strike“ reißt sich das Krimi-Genre unter den Nagel und macht daraus eine komplexe Liebesgeschichte

Der Spion aus der Kantine
Die französische Agenten-Serie „Büro der Legenden“ führt nach Nahost und Russland – und in ein Großraumbüro