Suchen

1276 - 1300 von 2960 Ergebnissen

Mit dem Schlimmsten rechnen

In Moskau wird soziale Krisenprävention betrieben und so mancher Bunker aus Sowjetzeiten wieder hergerichtet

08/15

Überhaupt nicht mehr aufzufallen ist derzeit angesagt – zurück zur uralten philosophischen Idee vom rechten Mittelmaß. Aber woher kommt der Begriff 08/15 eigentlich?

Bruchstücke von Brot und Gebäck liegen auf grauem Untergrund verstreut. Ein Schokoladendonut ist zu sehen.

Bauch statt Tonne

Viel Essen wird weggeworfen, obwohl es noch gut ist. Neue Initiativen wollen das ändern

Nicht nur für Aliens

1977 schoss die NASA ihr „Goldenes Album“ mit einer Bauanleitung für einen Plattenspieler ins All. Nun grüßt sie damit uns Erdlinge

1965

Max Frisch schreibt über Arbeitskräfte, die Menschen sind. Joseph Beuys erklärt einem toten Hasen die Kunst und France Gall gewinnt den Grand Prix: 1965 als Lexikon

Die Randzone spricht

Eine starke Poesie, die die Verhältnisse zum Tanzen bringt, findet man heute vor allem in der Popmusik

„Mann ist ein Schimpfwort“

Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke bezeichnet sich als Feminist. Frauen hält er ohnehin für die besseren Intellektuellen

Frau mit hochgesteckten Haaren und rotem Lippenstift blickt nach rechts, im Hintergrund Mohnblumen.

Unser Status: scheiße

Michèle Rotens „Wir sind selig oder: Oder“ klärt über die Probleme ihrer Generation mit der Elternschaft auf

Ein Jedermannsrecht für unsere Zeit

Die neue Regierung Finnlands will das Grundeinkommen testen. Das macht Hoffnung, doch eines ist unklar: Naht da ein emanzipatorisches oder ein neoliberales Experiment?

Galle spucken

Auf ihrem neuen Album pflegen die Sleaford Mods aus Nottingham etwas, das hierzulande seit langem verschwunden ist: Klassenbewusstsein

Teuflische Einsicht

Nora Gomringers „Recherche“ traf in Klagenfurt den Geschmack der Jury. Aber wie funktioniert ihr Text eigentlich? Eine Analyse

Amy Schumer steht auf einer Bühne und hält ein Mikrofon. Sie trägt ein schwarzes Lederoutfit.

Stand-up-Feminismus

Die US-Komikerin Amy Schumer nutzt ihren Erfolg auch für feministische Botschaften

Frau macht Sit-ups auf einer Decke vor einer Ziegelwand und einem Holzzaun.

Sind Sie wahnsinnig?

Dann testen Sie doch die Sit-up-App und mausern sich zum neoliberalen Wachstumsfanatiker!

Beschädigtes Greenpeace-Schiff mit einem Mann in Blaumann, der in ein großes Loch im Rumpf blickt.

1985: Versenkte Unschuld

In den Geheimdienstanschlag auf das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior ist auch die französische Regierung eingeweiht. Paris kauft zwei verurteilte Täter frei

Verweile doch, du bist so schön!

Der Sound des Industriezeitalters und die permanente Wiederholung des Augenblicks: Tilman Baumgärtels „Schleifen“ erzählt die Kulturgeschichte des Loops

Das goldene Apple-Logo ist vor einem Wolkenkratzer durch eine Glasstruktur zu sehen.

Wir sollten besorgt sein

Apple stellt derzeit Journalisten ein, die Artikel für die kommende News-App schreiben. Dies erhöht aber auch die Gefahr, dass der Konzern seine Machtposition missbraucht

Eine Frau mit Brille und roter Schürze steht hinter einer Kasse in einer Bäckerei.

Die gute Stube

Christine Kroll betreibt seit 20 Jahren eine Bäckerei, und alle stehen Schlange. Wie macht die Berlinerin das bloß in Zeiten von Backshops und Discountern?

Griechische und EU-Flagge wehen vor einem grauen Himmel.

EB | Todesstoß für die EU?

Angebliche Demokraten lassen Griechenland wie eine heiße Kartoffel fallen. Auf welche Werte will sich die EU denn künftig überhaupt noch glaubwürdig berufen?

asansörpress35

EB | Keiner findet sich schön

Fabian Hinrichs kämpft an der Berliner Volksbühne mit seiner Rest-Zeit-Story und einem neuen Text von René Pollesch

Stefan Bock

Onlinekiosk kills the Blattlinie

Seit Juni testet der niederländische Onlinekiosk Blendle sein Geschäftsmodell in Deutschland. Das könnte die Rolle von Redaktionen grundlegend verändern

Das Maß der Dinge

Ein Missgeschick wird zum Notfall, am Ende liegt Horst Lippke auf der Intensivstation. Doch der eigentliche Albtraum beginnt erst dann

Ein großer Vogelschwarm fliegt vor einem Windrad am Himmel.

Das Windrad als Tötungsmaschine?

In der neuesten Tatort-Folge protestieren Naturschützer gegen einen Windpark auf See. Angeblich werden hunderte Vögel durch die riesigen Rotorblätter getötet. Stimmt das?