Suchen

1476 - 1500 von 2960 Ergebnissen

EB | Ariel Scharon

Scharon, der "König von Israel", der "Bulldozer", ist tot. Er kannte nur den Krieg. Er wollte wahrscheinlich nie etwas anderes

schlesinger

Die Mitmachmacht

Campact hat jetzt mehr als eine Million engagierte Bürger im E-Mail-Verteiler. Was macht Deutschlands größte Online-NGO so erfolgreich? Schadet sie den Protestbewegungen?

Der Gegenspieler

Staatspräsident Abdullah Gül könnte Premier Tayyip Erdoğan in diesem Jahr die Macht streitig machen. Bisher ist ihm die Unterstützung der Gülen-Bewegung sicher

Frau mit beigem Blazer steht vor blauem Hintergrund mit Weltkarten-Motiv.

Trick 20:00

Wenn die „Tagesschau“ demnächst in ihr neues Studio zieht, ändert sich manches. Aber eines bleibt: das Blau. Als gäbe es keine anderen Farben auf der Welt

Brav, alter Maulwurf

Drei Jahrzehnte lang hatte Karl-Eduard von Schnitzler mit seinem „Schwarzen Kanal“ den Klassenfeind im Visier und Spaß dabei

Zwei Männer mit bunten Farben im Gesicht, die einander anschauen.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Rot bedeutet Zorn, Blau soll Harmonie sein: alles Quatsch. Die Wahrnehmung von Farben ist zuallererst ein physikalischer Vorgang. Unwichtiger wird sie deshalb aber nicht

War das mehr wert?

"Zahle, was du willst", so belohnt man Straßenmusiker oder Bücherhändler. Jetzt ist das Prinzip auch bei Unternehmen beliebt. Als Kunde steckt man in der Klemme

Retten wir die Welt!

hat Avaaz gegründet, eine Community für Online-Kampagnen mit 31 Millionen Mitgliedern. Weltweit wollen sie Politik beeinflussen. Der Aktivismus der Zukunft?

Gelbe Fläche mit roten Zitaten über Bücher und Autoren.

Lauter beste Autoren

Früher dienten die Verlagsvorschauen der Orientierung. Heute verkünden sie die immergleichen Superlative. Kritik eines unterschätzten Genres

Das FC-Bayern-Prinzip

Deutschland schneidet im Pisa-Test zwar immer besser ab. Aber an das größte Defizit traut sich die Politik nach wie vor nicht heran

Amsel, Drossel, Fink als Star

50 Jahre Alfred Hitchcocks Meisterwerk „Die Vögel“. Oder wie man Krähen und Raben in Filmen betrachten kann

Ein Hund schaut auf einen Laptop, auf dem ein Hund in einem rosa Kleid sitzt.

Die Lehren aus Redtube

Zehntausende Porno-Gucker sollen zahlen, wegen angeblicher Verstöße gegen das Urheberrecht. Wir brauchen eine Klarstellung im Gesetz - und einen öffentlichen Porno-Kanal

Kopf mit Gemüse und Löffel gefüllt, symbolisiert Ideen und Kochen.

Rituale gehören zum Essen

Wer bei einem Riegel Schokolade erst die Packung zerbricht, dann eine Hälfte isst und anschließend die andere, der geniesst mehr. Andere schwören aufs Tischgebet

Mit Vollgas ans Meer

Im Internet sind nun drei Kurzgeschichten von J. D. Salinger aufgetaucht. Sie scheinen echt zu sein. Aber was taugen sie?

Von allem Anfang an

Vor 40 Jahren organisierten Filmemacherinnen im Westberliner Arsenal-Kino das erste Frauenfilmfestival. Die Zahl der Regisseurinnen ist seitdem kaum gestiegen

Wieder nötig

Willy Brandt hat sich gern mit den Mächtigen aus der Wirtschaft angelegt. Eine persönliche Erinnerung

Eine Person mit einem Arm vor dem Gesicht, die nach unten blickt.

Schaut auf diese Werke

„The Graphic Canon“ lässt den Comic auf die Weltliteratur los – zumeist mit Gewinn

Einige Dämme brechen

Oppositionsführer Suthep bleibt dabei. Es wird nicht verhandelt, solange Premierministerin Yingluck ihr Amt behält. Diese Kompromisslosigkeit heizt die Lage weiter an

Silhouetten von zwei Männern und zwei Frauen in Rot und Grün vor hellem Hintergrund.

Es geht auch ohne Männer

Zwei Frauen in einem Film? Die eigenständig spielen, reden, alles ohne Männer? Eine Seltenheit. Schweden sortiert nun seine Filme - und diskutiert über Gleichberechtigung