Suchen

1776 - 1800 von 2960 Ergebnissen

Heiliger Gral der Pränataldiagnostik

Forschungsministerin Schavan fördert einen Test auf das Down Syndrom. Es winken fette Gewinne – und eine neue Stufe beim Fahnden nach ungeborenen Kindern mit "Störungen"

Den Ton vor lauter Affen

Alles eine Frage der Organisation? Von wegen. Forscher zeigen, dass Multitasking eine gefährliche Illusion ist. Wer genau hinguckt, hört schlecht

Flut der Hormone

Als der Kassenbon das Klima ersäufte: Die Notkriterien "skurril" und "lebensnah" ziehen immer, auch im Fall Bisphenol-A

Leck bei Wikileaks

Wikileaks hat ein Sicherheitsproblem. Und das in viel größerem Umfang als bisher ­bekannt. Wie sicher sind Enthüllungsplattformen?

Offener Streit um Offenheit

Der Rauswurf von Daniel Domscheit-Berg schadet dem Ansehen des CCC – und gefährdet Openleaks. Jetzt wollen die Aktivisten ihre Schlüssel zu den Wikileaks-Daten vernichten

Zur Konsole, zur Freiheit

In Köln beginnt die weltgrößte Computerspielemesse Gamescom. Aber was ist aus dem Versprechen vieler Games geworden, den Spielern mehr Entscheidungsspielraum zu geben?

Der Papst würde anders handeln

Der überstürzte Ausschluss von Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg zeigt: Der Vorstand des Chaos Computer Clubs schadet dem Ansehen des Hacker-Vereins

Sparen, sparen … abrüsten!

Auch durch gestrichene Militärausgaben müssen die USA ihr Staatsdefizit eindämmen. Die Regierung Obama will dadurch bis 2020 350 bis 850 Milliarden Dollar sparen

Spuren unserer Trennung

Wiedersehen ist oft schwierig. Das wissen nicht nur Menschen. Auch Pflanzen können ihre Erinnerungen nicht ausblenden

Da geht mehr

Das Pluszeichen erobert sich nun über das soziale Netzwerk google+ die Nutzerflächen unseres modernen Lebens. Wer genau erhält da Einzug? Ein Porträt

"Wir fordern kein Vertrauen"

Im Interview erklärt Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg, warum er Hacker dazu einlädt, bei seiner neuen Whistleblower-Plattform einzubrechen

"We can't demand trust"

In an Interview with German weekly "Der Freitag" Openleaks founder Daniel Domscheit-Berg explains why he invites hackers to try to crack his new whistleblowing-platform

Kein Test ohne Schmerzen

Tierexperimente werden von der Gesellschaft still geduldet. Trotzdem bemühen sich Forscher um Möglichkeiten, auf Tierversuche zu verzichten. Geht das überhaupt?

Die Gleichmacherin

Seit eineinhalb Jahren leitet Christine Lüders die Antidiskriminierungsstelle. Ihre Nominierung gilt vielen mittlerweile als unfreiwilliger Glücksgriff von Schwarz-Gelb

Ha, ha, wirklich sehr komisch

Kinder sind krass drauf dieser Tage, was der österreichische Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) deutlich zu spüren bekommt: der Wiener "Tatort: Vergeltung"

Mubaraks neue Perspektive

Ein Ex-Präsident, der jahrzehntelang Oppositionelle auf die vergitterte Anklagebank trieb, sitzt nun selbst auf diesem Platz. Es geht um die Zukunft der arabischen Welt

We were never being boring

Der erneute Erfolg der vormaligen Boyband Take That ist beeindruckend. Und ein nachträglicher Sieg des – nun ja – Bösen

Gerüst trifft Zellen

Immer öfter verpflanzen Mediziner Organe, die vollständig im Labor gezüchtet wurden. Wird der Mensch bald zur Hälfte ein Retortenwesen sein?

Wie in Hollywood

Der Schuldenstreit in den USA, die Deadline am 2. August und die apokalyptische Rede vom letzten Aufgebot

Retuschiert euch!

Die britische Werbeaufsicht hat eine Kampagne von L'Oreal gestoppt. Grund: Das Gesicht von Testimonial Julia Roberts sei zu stark nachbearbeitet worden. Wie bitte?

Stresstest für die Demokratie

Die Bahn wirft Nebelkerzen, um beim Stresstest gut dazustehen. Die Gegner des Tiefbahnhofs wollen derweil mit Argumenten punkten, aber kaum einer hört zu. Warum?

Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Single-Börsen sind wie Supermärkte: Man checkt Angebote und testet ein Produkt. Das Unvorhersehbare und Irrationale an der Liebe bleibt dabei auf der Strecke

Im Namen der Tiere

Tierschutzorganisationen fordern schon lange ein Verbandsklagerecht. Nun könnte das in mehreren Bundesländern Realität werden. Droht eine Klageflut?

Fliegendes Klassenzimmer

Bei den Space Shuttles ging es um mehr als hübsche Fotos oder den großen Wettlauf: Columbia & Co. waren auch Fähren der Wissenschaft