Suchen

2151 - 2175 von 2980 Ergebnissen

Noch eine Frau für Abrüstung

Für die demokratische US-Politikerin Ellen Tauscher beginnen in dieser Woche die Anhörungen, um ihre Eignung als designierte Staatssekretärin für Abrüstung zu testen

Ohrfeigen für SPD und Europa

Vor allem die geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2009 zeigt: Die deutsche Politik sollte unbequeme Entscheidungen nicht mehr auf Brüssel schieben. Das rächt sich

Ihr Söhne von Ottern

Christentum wie Islam begreifen Jesus als Friedensstifter. Er könnte als Brücke dienen. Nur die Religionsführer weigern sich, das zur Kenntnis zu nehmen

Wir haben einen Traum

Wenn David lernt, die Bombe zu lieben: Viel zu lange haben die Atommächte in dem Irrglauben gelebt, sie könnten ihr nukleares Monopol ewig konservieren

Abschaffen lässt sich die Atomgefahr nicht

Obamas Politik folgt der Logik des militärischen Gleichgewichts. Doch erst wenn die Atommächte ihre Unangreifbarkeit verlieren, lassen sich alle Kernwaffen verschrotten

Testlauf in Riad

Heute schon kann Barack Obama ersehen, wie seine Versöhnungsbotschaften in der arabischen Welt ankommen. Er trifft in Riad den saudischen König Abd al-Aziz ibn Saud

Vereinigtes Boyleland

Quasi über Nacht lernten 20 Millionen Zuschauer Susan Boyle kennen. Eine grausame Tortur. Trotzdem wird die Sendung "Britain's Got Talent" im nächsten Jahr fortgesetzt

Das Familien-Kreuz

Sozialwissenschaftler wollen herausgefunden haben: Wer viele Töchter hat, wählt eher linksorientierte Parteien. Seltsam, dass dem ausgerechnet Biologen widersprechen

Das Orakel der Zeitenwende

In den siebziger Jahren hat der Demograf Emmanuel Todd anhand der Kindersterblichkeitsrate das Ende der Sowjetunion vorhergesagt. Jetzt prophezeit er einen modernen Islam

Pjöngjangs letzter Bruder

Der Atomwaffentest der Nordkoreaner zwingt Peking zu diplomatischen Krisenmanagement. Pjönjang als engen Verbündeten aufzugeben, steht nicht zur Debatte

Am Steuer des Airpod

Ein Franzose will das Fortbewegungsmittel der Zukunft entwickelt haben - ein Auto, das mit Luftdruck fährt. Guardian-Autor Alex Benady hat eine Testfahrt gemacht

Schlag auf die nukleare Pauke

Pjöngjang handelt in dem Glauben, dass sich die USA grundsätzlich mit der Atomacht Nordkorea abgefunden haben und derzeit mit dem Iran genug beschäftigt sind

In Kabinen durch die Ökostadt

Ein Auto ist ein haarsträubend unwirtschaftliches Objekt, autofreies Leben könnte glücklich, sauber und mobil sein. Trotzdem ist es eine Utopie. Warum eigentlich?

Einfach fallen lassen

British Airways bietet die Simulation eines Flugzeugabsturzes als Erlebnistag für Firmen an. Das Angebot soll den Gruppenzusammenhalt steigern. Ein Selbstversuch

Das Testosteron ist schuld!

Männer sind eben aggressiv. Frauen nicht. So denken viele und manifestieren damit alte Stereotype. Wie unbrauchbar die sind, zeigt sich gerade wieder in der Finanzkrise

Denken macht gut

Auch religiöse Gebote und Glaubensvorstellungen unterliegen der Evolution. Menschliche Werte, wissenschaftlich erklärt

Sind Schauspieler in der Politik richtig?

Mit seiner Kandidatur um das Amt des Bundespräsidenten steigt Peter Sodann in neue schauspielerische Kreise auf – und die Bundesrepublik in neue politische Gesellschaft

Macht Werbung für Alkohol süchtig?

Eine Studie der Krankenkasse DAK will den Beleg gefunden haben: Alkoholwerbung erhöhe den Konsum unter Jugendlichen und treibe sie zum Komasaufen. Zu einfach gedacht!

Entgiftung der Geldinstitute

Finanzminister Steinbrück (SPD) will die faulen Wertpapiere der Banken in Zweckgesellschaften zwischenlagern – die aktuelle Spielart des Projektes "Bad Bank"

Professor Ratzingers Heilsgeschichte

Benedikt XVI. hat in Israel der Millionen von den Nazis ermordeten Juden gedacht, doch kein Wort zum Schweigen des Vatikans während des Zweiten Weltkrieges verloren

Der Quellcode-Test

Nun geht Facebook doch noch gegen seine Kopie Studi-VZ vor. Die wurde vermutlich nur gegründet, um geschluckt zu werden. Zuerst bekanntlich vom Holtzbrinck-Konzern

Die Leute wollen Magie

Mehr Bauch als Kopf: J.J. Abrams versuchte einen Film zu machen, keinen Trek-Film. Vielleicht hat sein Streifen deswegen so viel Erfolg

Lasst mich spielen!

Pisa hat zur Normierung eines globalen Bildungsbegriffs und zur Vertestung des Unterrichts geführt. Das aber ist der falsche Weg, um Kinder besser zu fördern

Warum Nordkorea dicht macht

Nie waren die Verhandlungen mit der Volksrepublik so verfahren. Pjöngjang droht kategorisch mit neuen Nuklearwaffen- und Raketentests. Ein Hintergrund