Suchen

726 - 750 von 2960 Ergebnissen

Ein lila Einweghandschuh liegt auf Gras.

Rausch des Notstands

Diese Krankheit ist ernst. Aber wir haben sie zu einer Katastrophe gemacht. Politik und Medien spielen dabei eine große Rolle

Arzt leuchtet mit Taschenlampe auf DNA-Strang in Spritze.

Jetzt zählt jeder Tag

Das weltweite Rennen um einen Impfstoff ist eröffnet. In Cambridge steht der Arzt Jonathan Heeney vor der größten Herausforderung seines Lebens

Trendvögel

Möwen profitieren vom Klimawandel und wachsenden Krabbenpopulationen. So schaffen sie es nie zum „Vogel des Jahres“, wie die Turteltaube. Unser Lexikon der Woche

Menschen stehen in einer Schlange und erhalten Essen. Viele tragen Masken.

Kein Horrorfilm

Als Reaktion auf die Corona-Epidemie entstehen überall auf der Welt gemeinnützige Bürgerinitiativen. Das ist eine unmissverständliche Botschaft an Politik und Wirtschaft

Dunkle Wolken über einem aufgewühlten Meer mit Schaumkronen am dunklen Strand.

Du weißt: Die Welle, jetzt kommt sie

Die letzte Besprechung „wie immer“, dann bröckelt alle Routine und löst sich schrittweise auf. Tagebuch einer Oberärztin einer Intensivstation in Süddeutschland

Porträt eines Mannes mit Glatze und dunklem Anzug vor rotem und blauem Hintergrund.

Der Steuereintreiber

Michail Mischustin soll als russischer Premier der Wirtschaft zum Modernisierungsschub verhelfen

Globaler Wohltäter

Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland

Straßenkunst: Buddha mit Maske, daneben eine Frau mit Maske geht vorbei.

Schiere Schutzlosigkeit

Auf dem Subkontinent mit seinen 1,3 Milliarden Menschen tritt die Corona-Pandemie vor allem als infra-strukturelle Krise zutage

Kein Kurzarbeitergeld in Pakistan

Das Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen auf die Einhaltung der Menschenrechte im Globalen Süden verpflichtet worden wären, wurde gestoppt. Daran sterben Menschen

Amtsschimmel frisst Goldesel

Ein fränkischer Schrotthändler erfindet eine vielversprechende Recyclinganlage für Elektronikmüll – dann bremst ihn die Bürokratie aus

Gegen den Blindflug

Um die Effekte der politischen Entscheidungen zu überprüfen, braucht es derzeit vor allem valide Daten. Liefern könnte diese die empirische Sozialwissenschaft

Bildung in Krisenzeiten

Die Schulen sind wegen Corona geschlossen, digitales Lernen vollzieht sich als experimenteller Testbetrieb. Das birgt Chancen und Risiken

Afrika steht alleine da

Noch wütet das Virus hauptsächlich in gut vernetzten reichen Ländern. Doch was wird erst passieren, wenn es ärmere Entwicklungsländer mit voller Wucht trifft?

Überwachung grassiert

Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter

Der Tod der anderen

Das von der Corona-Pandemie gebeutelte Land darf auch weiterhin auf keinerlei Lockerung der US-Sanktionen hoffen

Schutzmasken in Handarbeit

Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass dieses Land über Nacht nicht mehr wiederzukennen ist und einem Alptraum zu entkommen sucht

Raus aus der Furchtquarantäne

Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen

Sie sind Krankenpfleger*in, Ärzt*in oder arbeiten im Gesundheitswesen? Uns ist Ihre Perspektive in der Krise wichtig. Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten

On-demand. Prekär. Systemrelevant

Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär

Ist das Virus wirklich besiegt?

Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können