Suchen
776 - 800 von 2960 Ergebnissen
EB | Ihr IQ ist hoch? Womöglich sind Sie ein Idiot
Von einem großen Missverständnis darüber, was Intelligenz bedeutet – und wohin uns das geführt hat

Jeder denkt für sich allein
Barbara Schweizerhof bestaunt die True-Crime-Miniserie „Unbelievable“. Spoiler-Anteil: 77%
Marx tanzen
Die Kunstwelt musealisiert gerade die Rave-Kultur der 90er Jahre. Dabei lebt die noch!

Delikanlı über alles
Als türkischstämmiger Mann soll ich immer stark und aufrecht sein. Ein Wort erinnert mich täglich daran

Macron, démission!
Die Proteste legen den Pariser Verkehr lahm, Fenster zersplittern, Container brennen. Der Präsident gibt sich unbeeindruckt
Alles Frauen!1!11
Mit der 34-jährigen Sanna Marin haben die FinnInnen die jüngste Ministerpräsidentin der Welt gewählt. Jetzt muss sie sich in unübersichtlichen Zeiten beweisen
Was die Sache schief macht
Statt Kinder zu testen, sollte man besser die reformpädagogischen Lernkonzepte der letzten Jahre einer gründlichen Revision unterziehen
Zögern erlaubt
Wir fordern von der Wissenschaft unanfechtbare Erkenntnisse. Und zwar subito. Aber so läuft das nicht
Capitalism, fuck yeah!
Für einen guten Orgasmus taugt er ja, der Markt
So sehr wie ich liebt mich sonst keiner
Emma Watson ist kein Single, sondern „in einer Partnerschaft mit sich selbst“. Sie hat die Postmoderne verstanden
EB | Technik verstehen statt blind zu vertrauen
Vernetzte Technologien machen unsere Welt immer ’smarter‘, ’schlauer‘. Doch hinter scheinbar einfacher Bedienbarkeit steht eine Komplexität, die Nutzung oft erschwert.
„Ich stell mich nicht schon wieder an“
Erst Versöhnung mit der Mutter, dann in die neue Wanne. Ohne Telefonanschluss konnte man in der DDR schon mal was verpassen. Den Mauerfall zum Beispiel
Kein Platz zum Tanzen
Im November 1989 schrieb Renate Rauch für den „Sonntag“ die erste Mauerfallstory
„Letztlich wollen alle den Frieden“
Noch ist das Land stabil. Doch Gas-Konzerne krempeln die Wirtschaft um. Und im Norden wütet ein islamistischer Aufstand

„Die Leute brauchen Sicherheit“
In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel
4. November
Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist
Nicht jede will das sehen
Für viele Frauen ist sexuelle Belästigung per Messenger Alltag. Wann reagieren die Anbieter?
Problempilze
Noch ist Saison, doch nicht nur die Pilze auf den Wiesen und im Wald können Probleme bereiten. Heizpilze etwa machen das Klima kaputt. Sagt unser Wochenlexikon
„Sieg-Heil-Rufe wiegten mich in den Schlaf“
Hendrik Bolz rappt bei Zugezogen Maskulin. Er wohnte bis zu seinem 15. Lebensjahr in einem Plattenbauviertel in Stralsund. Gewalt war an der Tagesordnung
EB | Rastlos in Heidelberg
Mit „Das deutsche Zimmer“ hat die Argentinierin Carla Maliandi einen melancholisches, ja existenzialistisches Romandebüt vorgelegt

„Wir sind nicht ohnmächtig“
Rita Süssmuth versteht sich als Demokratin, die den Austausch mit Mitgliedern anderer demokratischer Parteien sucht
Müde, zerfleddert
Mit zehn Jahren Verspätung erscheint Meg Wolitzers Beststeller „Die Zehnjahrespause“ auf Deutsch. Endlich?
Lauf, John! Lauf!
Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive
EB | Rechtsvirale Ermächtigungen
In Arne Vogelgesangs Lecture Performance „Flammende Köpfe“ sah man vor allem: Köpfe. Hier macht ein Linker nach, wie Rechte Linke nachmachen

Warten vor der Wahlkabine
Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern