Suchen
201 - 225 von 238 Ergebnissen
Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?
Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Energie aus Reibung
Bei den Sozialdemokraten gibt es wieder Flügelkämpfe und Gabriel wettert dagegen. Dabei tut die neue Parteilinke den Genossen gut
Echtholz ist auch keine Lösung
Darbende Buchbranche: Es sollte „not just another bookstore“ sein. Und doch musste die Handlung Ocelot in Berlin schon wieder Insolvenz anmelden

Nicht mit uns
Der Anti-TTIP-Protest verbindet Menschen, die sonst nicht viel gemeinsam haben. Ökobauern, Richter, Digitalaktivisten: Wir porträtieren sieben Akteure
TTIP ist längst tot – in Amerika
Das Freihandelsabkommen TTIP wankt in die achte Verhandlungsrunde – und ist eigentlich nur mehr ein Zombie, der in europäischen Internetforen noch am lebendigsten wirkt
Friedliche Menschen als Ziel
Bürgerprojekte waren bei der Demokratisierung der DDR wichtig. Heute ist ihre Arbeit viel beschwerlicher geworden. Warum eigentlich?
Wirklich das Allerletzte
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit setzt die EU-Kommission noch einige Umweltschweinereien durch – von geschönten Klimabilanzen bis zu subventioniertem Atomstrom
Die Knallharte
Cecilia Malmström soll als EU-Kommissarin den Freihandel mit den USA vorantreiben. Ihre Ideale hat sie verraten, sie steht für eine kalte und bürgerferne EU-Politik
„Eine gute Geschäftsidee“
Mit „Das Gespenst des Kapitals“ gelang Joseph Vogl ein toller Sachbucherfolg. Nun hat der Kulturwissenschaftler nachgelegt. Sein großes Thema: die Finanzökonomie

Zur Kenntlichkeit entstellt
TTIP? Einfach toll! Auf einer satirischen Demo preisen Attac-Aktivisten die Vorzüge des transatlantischen Freihandelsabkommens. Kann der Protest erfolgreich sein?

„Ein klares Stoppschild war wichtig“
Jan Stöß wünscht sich eine schlagkräftige SPD-Linke – auch für Berlin

EB | Transangstlantisches Freihandelsabkommen
Die Debatte um TTIP ist von der Furcht geprägt, von Amerikanern und Konzernen über den Tisch gezogen zu werden. Dafür gibt es gute Gründe. Aber worum geht es wirklich?
Team Juncker
Das Parlament hat die Kandidaten für die neue EU-Kommission angehört, einige bleiben umstritten. Nun dürfen die Abgeordneten entscheiden, doch ihre Macht ist begrenzt

Die Währung des Protests
Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?

Brennt da noch Licht?
Die Linken in der SPD wollen sich neu aufstellen, um den Parteikurs stärker zu bestimmen. Streit ist vorprogrammiert

Parlamente stören nur
Abkommen wie das geplante TTIP untergraben die Demokratie. Das liegt an seiner neoliberalen Ideologie
Wir arbeiten dran
Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen
Der Staat als Handelshemmnis
Das geplante Dienstleistungsabkommen will Deregulierung bis in alle Ewigkeit vorschreiben, kritisiert die Grünen-Politikerin Katharina Dröge. Verhandelt wird im Geheimen
Wir sind dann mal Weg
Vielleicht bewegt sich die Europäische Union ja doch langsam in Richtung Demokratisierung
EB | Freihandel oder Diktatur des Kapitals?
Ein Beitrag von Herbert Stelz über das transatlantische Freihandelsabkommen aus der Drei-Monatszeitschrift BIG Business Crime, Ausgabe 03/2014
Folge 183: Bundesjustizminister Heiko Maas
Was macht eigentlich so ein Justizminister? Bestimmt er die Urteile in Deutschland? Und was wird gegen die Totalüberwachung getan und was nicht?
Das Gewicht der Multis
Das TTIP-Abkommen gilt als Match zwischen EU und USA. Es ist aber vor allem ein Kampf der Großkonzerne gegen den Mittelstand

EB | Ober sticht Unter.......
oder, gut gedacht, schlecht gemacht.
Folge 180: Der Transatlantiker
Wie geht's den "transatlantischen Beziehungen" zwischen Amerika und Deutschland? Welchen Aufgaben hat der damit Beauftragte der Bundesregierung?
Wem nützt der Freihandel?
Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer