Suchen
351 - 375 von 862 Ergebnissen

Heimat hat viele Häfen
Gut so: Heimat gibt es nur noch im Plural. Ignorieren sollte man ihre Wirkmacht aber nicht
Schöne neue Welt
Wir leben in einer Dystopie: Was wir von Aldous Huxleys Roman "Schöne Neue Welt" über alternative Fakten und Manipulation lernen können
EB | Wahl an der Saar
Die Landtagswahlen im Saarland sind vorbei. Der Wahlsieger heißt CDU. Eine Nachlese.
Es werde Licht
Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und Populismus trotzen kann

Gettysburg in Polen
Worüber reden die Filme? Ab wann gehört eine Debatte in die offizielle Geschichtsschreibung? Eindrücke aus den ersten Festivaltagen der Berlinale
Sieh mal!
In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Sommer mit Beton
Augenringe und Jugendamt statt Simple Life und American Dream. „Shameless“ zeigt, wie Armut sich ohne falsche Scham darstellen lässt. Spoiler-Anteil: 8 Prozent
Warum wir die Sozialen Medien retten müssen
Wie soll man mit dem Tsunami an Fake-News bei Facebook umgehen? Ein Plädoyer für die Rückkehr zu Alternativen

Aus kurzer Distanz
Georgia ist berüchtigt für seine rassistische Vergangenheit. Dass die meisten Weißen auch heute nichts davon wissen wollen, versuchen Aktivisten zu ändern

Unsere Beauty-Trends
Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte
Es war einmal ...
Deutsche Bank, Volkswagen oder DFB – viele große Marken aus Deutschland sind in endlose Skandale verstrickt. Was bedeutet das für das Land?
EB | Ganz woanders hin
Die Stimmung ist mies, die Show ist schlecht, die Debatten sind „postfaktisch“ - Zeit, sich für das Paradoxe zu begeistern

„Und ich lebe noch immer“
Ármin Langer ist als Jude in den Berliner Bezirk Neukölln gezogen, wo viele Muslime wohnen. Und er fühlt sich dort wohl
Bildet Banden
Trump ist der Sargnagel für den Neoliberalismus, wie wir ihn kannten. Gerade jetzt muss die Linke neue Koalitionen bilden, anstatt auf rechte Schreihälse zuzugehen

Lernmaterial gratis und überall
Das Schulbuch stirbt aus. Sein Nachfolger heißt OER. Diese „open educational resources“ gibt es überall im Netz

Wenn Roboter fühlen lernen
Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht

Allzeit auf Achse
Ninja Kröger arbeitet als Notärztin fast nur in Extremsituationen. Viele Männer haben ihr das nicht zugetraut

“Wir hauen Dir die Geschichten um die Ohren”
Stacy-Marie Ishmael leitet das mobile Nachrichtengeschäft bei BuzzFeed. Wie funktioniert Journalismus in einer Firma, die mit Katzenbildern groß geworden ist?

Risse in der Matrix
Die These, die Menschheit sei nur eine gigantische Computer-Simulation, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Unser Autor meint: Schön wär’s!

Sommer nach Façon
Andrea Arnold lässt in „American Honey“ eine Gruppe Rumtreiber vor dem Leben fliehen, das keine Träume hat
Die Wahrheit in Zeiten des Internets
Noch nie war es so einfach, an Informationen zu kommen. Auch an viele falsche. Wie verändert das unsere Öffentlichkeit?
EB | Rot-Rot-Grün in der Bundeshauptstadt
Berlin hat gewählt: Schwarz-Rot ist am Ende, die Piraten draußen. Die AfD gewinnt massiv im Osten. Alles deutet auf Rot-Rot-Grün hin. Eine Wahlnachtanalyse
EB | Schostakowitschs Revolutionsmusik
Die vierte Symphonie war Schostakowitschs Antwort auf die Ermordung des Leningrader Parteichefs Kirow. Stalins Wächter verstanden sie nicht

Mittelschicht für alle
Netflix wird fast zehn Jahre nach der letzten „Gilmore Girls“-Episode vier neue produzieren. Eine Zweitsichtung. Spoiler-Anteil: 30 Prozent
EB | Unbegrenzte Möglichkeiten, begrenzter Raum
Eine Wohnung in Berlin, Hamburg oder München zu finden ist schwer und teuer? New Yorker Studierende können sich da nur vor Lachen die Bäuche halten