Suchen

226 - 250 von 385 Ergebnissen

„Unser Hirn leidet“

Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist

Warte noch ein Weilchen

Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr

Schwarm macht arm

Mehr und mehr Firmen lagern Arbeit in die Crowd aus. Arbeitsrechte fehlen dort

EB | Es geht nicht um Martin Schulz

Das Schauspiel, welches uns Martin Schulz dargeboten hat, ist ein lächerliches Stück. Dabei ist der lächerliche „Held“ nur ein Symptom

Dr. Roland Wagner

Digitale Dämonen

Bedroht das Internet reale Jobs? Eine Studie verbreitet Panik. Aber dahinter steckt vor allem heiße Luft

Viele Räder stehen still

Die 24-Stunden-Streiks der IG Metall sind so richtig wie ihre Forderungen. Vor allem aber ist der neue gewerkschaftliche Kampfesmut dringend nötig in dieser Zeit

Sebastian Puschner

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

EB | Betreute Demokratie – oder echte?

Natürlich geht es im SPD-Streit über "Groko" oder Opposition auch um Inhalte - vor allem aber um die Frage, wie die soziale Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen soll

JR's China Blog

Das Salz des Lebens

Unser Job ist das, was uns ausmacht. So haben wir es gelernt. Warum es an der Zeit ist, diese Idee endlich zu verabschieden

Zerschlagenes Recht

Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen

Zu wenig Kuchen

Sich um alte Menschen zu kümmern, bringt Erfüllung und ist äußerst anstrengend. Ein Besuch im Altenheim

„Null Bindung“

Weil festes Pflegepersonal fehlt, werden Dienste zunehmend an Zeitarbeiter ausgelagert

Helfer ohne Hilfe

Um die Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen, braucht es Willen, Geld – und eine Wahrnehmungswende

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Roboter retten die Rente

Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?

Sebastian Puschner

Tarifverträge für die Welt

Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus

Stich ins Herz

Den Stellenabbau erklärt Siemens mit der Energiewende. Und meint doch den Aktienkurs

Die Enterbten

Nur 1,7 Prozent der Spitzenpositionen von Ostdeutschen besetzt: Eine „Ossi-Quote“ wird gefordert. Das Problem geht tiefer

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Hai-Alarm bei H&M

Dauerstress für Betriebsräte, Arbeit auf Abruf: Unser Autor kämpft gegen die Praktiken der Mode-Kette hierzulande

Elmar Wigand

Seidenstraße ins Glück

Chinas Staatschef Xi will sein Land bis 2049 zum reichsten Staat der Erde machen. Hightech und Innovationen sollen es ermöglichen

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten