Suchen

251 - 275 von 385 Ergebnissen

Mahlzeit, Blechkollegen!

Die Automatisierung der Arbeitswelt wird von den einen als gleißendes Zukunftsszenario beschworen, von den anderen gefürchtet. Wir wollen von Ihnen wissen: Wer hat recht?

Putzen und putzen lassen

Scheinselbstständig oder frei? Lisa B. war für eine Online-Plattform tätig, die Reinigungskräfte vermittelt

Ein Bauchschmerzberuf

Pflegekräfte treten quer durch Deutschland in den Streik. Es geht ihnen nicht einfach um mehr Geld

Meine Fabrik, meine Mitbestimmung

In einer besetzten Chemie-Fabrik in Thessaloniki erproben Arbeiter und Anwohner ein Leben jenseits des Kapitalismus

Beim Sex kurz mal die Mails checken

Ständige Erreichbarkeit, Mitarbeiterbonding und Überstunden – Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit ist ein Mythos. Der Kapitalismus kennt keine Privatsphäre

Wohin mit dem Kind?

Deutschlandweit fehlen 300.000 Kita-Plätze. Das führt dazu, dass meist die Frauen ihre Jobs aufgeben müssen

Tal der Trennung

Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild

Es ist das Kapital, Stupid!

Der Wissenschaftsjournalist und frühere Kraftfahrer Matthias Becker analysiert in seinem Buch die Geschichte der Automatisierung der letzten 250 Jahre

„Alle unter Wasser“

So beliebt, wie Kreuzfahrten bei vielen Urlaubern sind, so hart ist das Schuften an Bord. Ein Insider erzählt

Leben am Rand

Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Nix gelernt, aber viel geerbt

In Deutschland gibt es mehr Jobs, aber zu billigeren Löhnen als in den meisten EU-Ländern. Wer erbt, den kratzt das nicht

Von Frauen, die arbeiten

Ivanka Trump lässt ihre Mode in Indonesien nähen. Die Angestellten können davon kaum leben

Mein Azubi, bitte männlich

Eine Studie zeigt, wie Frauen bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen immer noch diskriminiert werden

Besuch ist selten

Raue Berge, verlassene Dörfer, schwelende Konflikte: Im Norden Georgiens versuchen die Alten über die Runden zu kommen, während Europa die Jungen mit Visafreiheit lockt

Ein Job ist ein Job

Wer unter 35 Jahre alt ist, lebt häufig in prekären Verhältnissen und muss mit einem 800-Euro-Gehalt glücklich und zufrieden sein

Der Arbeitslose

Einst schufteten Esel in der Landwirtschaft oder als Lasttier, Seite an Seite mit den Menschen. Viele dieser Jobs fallen nun weg. Zeit für ein Berufscoaching

Mit üblen Absichten

Unsere Kolumnistin bewirbt sich – und verbreitet Angst und Schrecken

Für ein paar Cent

Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

Europas neue Sklavinnen

Tausende Frauen aus Rumänien arbeiten auf Sizilien als Erntehelferinnen. Ihre finanzielle Not ist groß. Viele Bauern nutzen das aus

Kleine Rolle vorwärts

Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas

Sebastian Puschner

1984: Fron und Ausgezehr

Die Regierung Thatcher will die Bergarbeiter landesweit in die Knie zwingen. Für die Kokerei von Orgreave führt das zur harten Schlacht mit einer polizeilichen Kavallerie