Suchen
651 - 675 von 974 Ergebnissen
Partner, kein Pate
Barack Obama hofiert die EU, obwohl ein erodierendes Europa den USA nicht so ungelegen kommt

Zuflucht auf Zeit
Die Bauwirtschaft des Maghreb-Staates lebt von Zuwanderern aus westafrikanischen Ländern, die größtenteils nach Europa weiterziehen wollen
Innigst vertraut
Die Kreuzigung war in der Antike Stoff für Komödien. Heute begegnet sie uns als Foltermethode wieder
Endspiel für Tsipras
Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern
Taube Ohren, tote Augen
Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen
Das Kuckucksei
Die geplante Stationierung einer US-Panzerbrigade in Osteuropa wird dem inneren Zusammenhalt der EU alles andere als zuträglich sein
Riegel und Puffer
Europa hat sich mit der Türkei arrangiert und geht jetzt endgültig von Flüchtlingsaufnahme zu Flüchtlingsabwehr über
Zeit für Lösungen
Die Vereinbarung mit Ankara verschafft der EU eine Atempause, in der besonders die Linke wieder Fuß fassen muss
Mitstreiter und dumme Buben
Will Yanis Varoufakis mit seiner Bewegung Erfolg haben, muss er potenzielle Verbündete integrieren, anstatt sie zu verprellen
Goethe und das Internet
Wie froh wäre Johann Wolfgang von Goethe gewesen, das grenzenlose und echtzeitige Netz für den transnationalen Dialog einzusetzen
Das darf niemandem egal sein
Der Kampf gegen den Terror erfordert demokratisches Augenmaß und konsequente Zusammenarbeit – und keine Flucht in die Überwachungsgesellschaft
Der menschliche Faktor
Ioannis Mouzalas war als griechischer Migrationsminister eigentlich eine Übergangslösung. Heute ist er unverzichtbar
Godot kommt nicht
Die EU, wie wir sie kennen, ist gescheitert. Das wird auch ein Sondergipfel nicht ändern. Das nächste Europa muss politisch sein
Die neue Linke ist grün
Yanis Varoufakis trifft sich in Rom mit jungen Linken – und appelliert an einen neuen grünen Gesellschaftsvertrag
EB | Langsam wird’s ernst
Die AfD hat ihren Programmentwurf veröffentlicht und bietet damit so etwas wie politischen Inhalt. Ihre parlamentarische Arbeit sah bisher zumindest fragwürdig aus
Denken wir das Undenkbare
Am 23. Juni wird Großbritannien über den Verbleib der EU entscheiden. Was wäre so schlimm an einer EU ohne die Briten?

„Westlicher Todestrieb“
Wir Europäer müssen uns an Flüchtlingsströme gewöhnen, sagt der Philosoph Alain Badiou. Weil wir eine große Mitverantwortung tragen. Von Integration hält er gar nichts
EB | Das Versagen der Politik
Die Flüchtlingskrise und mit ihr das Erstarken der Faschisten in Europa geht auf das Konto des politischen Establishments.
Ort der fremden Seelen
An der Grenze zu Mazedonien abgewiesen, stranden viele Flüchtlinge aus Afghanistan mitten auf dem Victoria-Platz in Athen

EB | Aus der Sicht eines Gastarbeiterkindes
Seit Sonntag ist der Rassismus in Deutschland zählbar. In mir, einem typischen "Gastarbeiterkind", löst das düstere Erinnerungen an den Ausländerhass der 1990er aus.
Deutschland – Bulgarien 1.473 : 184
Auch das soziale Gefälle zwischen den EU-Staaten verhindert gemeinsame Lösungen
Hart geht es zu
Seit der Kehrtwende in Wien stehen die Zeichen auf Abschreckung

Das linke Europa
Im kriselnden Süden der EU bekommen sozialdemokratische Parteien die Konkurrenz einer neuen Linken zu spüren – und beginnen, nach eigenen Antworten zu suchen
EB | Merkel - Gefahr für Deutschland und Europa?
In der Sendung wurde klar: Kretschmann tut gut daran, für Merkels Gesundheit zu beten. Sie ist alternativlos. Und das ist gefährlich

Pause vom Stress
Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern