Suchen

26 - 50 von 55 Ergebnissen

EB | „Da reißt man Träume ein“

Arbeitsmarktberatung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen den Wünschen von Geflüchteten und ihren begrenzten gesellschaftlichen Chancen

Doreen Bormann / Nikolai Huke

EB | Leben im Abseits

Um eine Rückkehr ins Herkunftsland zu erzwingen, wird einigen Geflüchteten die soziale Teilhabe verwehrt – mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen

Doreen Bormann / Nikolai Huke

EB | Verloren in der Berufsschule

Nicht nur fehlende Sprachkenntnisse und Lernschwierigkeiten, sondern auch Diskriminierungserfahrungen erschweren Flüchtlingen in einigen Berufsschulen den Alltag

Doreen Bormann / Nikolai Huke

Volvo Oddity

Valeria Luiselli verwebt eine Ehegeschichte mit dem Schicksal von Migranten

Vorbild oder Verbrecherin?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

EB | „Das passt schon so“

Fehlende Sprachkenntnisse, prekäre Aufenthaltstitel und Angst vor Arbeitsplatzverlust erschweren es Geflüchteten, gegen Arbeitsrechtsverletzungen vorzugehen

Doreen Bormann / Nikolai Huke

Nase voll Klischees

Nicole Oder inszeniert am Berliner Ensemble die Geschichte vom palästinensischen Flüchtlingsjungen „Amir“ – jeder Polizeibericht wäre spannender

EB | Eine Beziehung fürs Leben

Engagement ist wichtig, um Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Fehlt es den Ehrenamtlichen jedoch an Qualifikation, kann das zum Problem werden

Doreen Bormann / Nikolai Huke

EB | Barfüßige unbewaffnete Piraten

Auf dem Mittelmeer übernehmen aus Seenot Gerettete die Kontrolle über ein Tankschiff und zwingen es zur Kursänderung. Fragen nach Schuld und Verantwortung.

Vereinte Kräfte

Alle reden über den UN-Migrationspakt. Aber wer redet über den UN-Flüchtlingspakt, der auch verabschiedet werden soll?

Was hilft im Mittelmeer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

EB | Europas Handlanger

Die Aufrüstung des libyschen Militärs durch die EU und ihre Mitgliedstaaten hat die Situation der Migranten verschärft. Das beschäftigt jetzt auch die UNO.

Marian Schraube

EB | Ein Jahrhundert voller Gewalt

Unaufgeregt erzählt Antonio Ortuño in „Madrid, Mexiko“ von Migration, Mord und Rache. Ihm gelingt das Kunststück, das Leben dreier Generationen auf 200 Seiten abzubilden

Isabella Caldart

Fernsein von sich

Unsere Expertin betrachtet neue Lyrikbände und entdeckt dabei ein altes Europa

Vom Ich zum Tier

Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen eigenwilligen Film gedreht, in dem Lilith Stangenberg als junge Frau die zivilisierte Welt flieht

EB | "Wer denkt denn an uns!?"

Am Montagabend war ich anlässlich des Themas "Unterbringung von Asylsuchenden" zu Besuch bei der Bürgerversammlung Chemnitz

EB | Wir machen es Merkel zu leicht

Wenn wir verkürzt und einseitig vom „hässlichen“ oder „leuchtenden“ Deutschland schreiben, hinkt Journalismus der Politik immer einen Schritt hinterher. Das ist zu wenig