Suchen

1951 - 1975 von 2962 Ergebnissen

Im deutschen Chor

Frauke Petry verkörpert den rechten Flügel der AfD. Ihr Einfluss auf die Partei ist nicht zu unterschätzen

Mit aller Macht

Wladimir Putin wurde nicht zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers eingeladen. Das ist empörend – wie auch die irreführende Berichterstattung darüber

Frag zuerst den Lobbyisten

Mit dem Freihandelsabkommen kommt auch die sogenannte regulatorische Kooperation. Das klingt gut, ist aber in Wirklichkeit ein Geschenk an die Konzernlobbyisten

Unsere Überheblichkeit

Das geistige Klima der vergangenen Jahre war der Nährboden für jene Ressentiments, die sich jetzt in Dresden und anderswo zeigen

Mehr Geld für Bildung

Bund und Länder dürfen bei Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten. Doch das ist eine Mogelpackung: Wie aus einer guten Idee ein Betrugsfall wurde

Endlich nachdenken

Modelle für das Leben jenseits von Altersgrenzen gibt es genug. Dabei muss die Flexi-Rente noch lange kein Unwort sein

Endlich mal siegen!

Der Erfolg von Syriza lässt ebenfalls die deutsche Linkspartei jubeln. Hinter der Solidarität steckt auch eine große Sehnsucht nach linken Regierungsoptionen

Willkommen im Klub

Attac kriegt keine Steuervergünstigung, Pegida demnächst schon? Die aktuellen Regelungen sind zweifelhaft, doch die Politik traut sich nicht an eine Reform

Legida und die "Lügenpolizei"

Die Polizei nennt offenbar falsche Teilnahmezahlen. Doch wer sie der Lüge bezichtigt, macht es sich zu leicht – die Wirklichkeit ist vielleicht noch schlimmer

Beim Barte des Führers

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Die AfD vor dem Rechtsruck

Dreierspitze oder König Lucke? Eine ARD-Dokumentation zeigt, wie der Führungsstreit in der AfD zum Richtungsstreit geworden ist. Die Protagonisten reden erstaunlich offen

Bitte zusammenstehen

Bei der Links-Koalition mit Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Spitze geht es um nichts weniger als einen neuen Politikstil

Der Nachwuchs-Realo

Moritz Jungeblodt macht der Grünen Jugend mit einer Neugründung Konkurrenz. Er will sich "am Machbaren orientieren" und ist offen für schwarz-grüne Bündnisse

Satt, satter, Agrarindustrie

Rund 50.000 Menschen gehen in Berlin für eine Agrarwende auf die Straße. Sie haben Massentierhaltung, Genfood und neoliberalen Freihandel satt

Der Gefahr ins Gesicht lachen

Mohammed-Karikaturen sind in muslimischen Ländern nicht denkbar, heftige Satire schon. Wie Komiker sich über ihre politischen Führer und Feinde lustig machen

Sein Name ist Nobody

Hermann Borchert ist der fünfte Strafverteidiger von Beate Zschäpe. Seine Mission: Sicherungsverwahrung abwenden

Sie haben es satt

Zehntausende Menschen demonstrieren am Wochenende für eine Agrarwende. Schon jetzt zeigen sich kleine Lichtblicke beim Tierschutz

Paris und die Folgen

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Zur Freiheit gehört das Risiko

Die deutsche Innenpolitik fordert nun die Verschärfungen der Sicherheitsgesetze. Aber Anschläge lassen sich nicht mit Vorratsdatenspeicherung verhindern

Das soll Charlies Erbe sein?

Der Anschlag auf Charlie Hebdo war ein Angriff gegen Meinungs- und Pressefreiheit, Politiker fordern nun mehr Überwachung und Kontrolle. Das ist paradox – und falsch

Lieber mal löschen

Auf Youtube, Soundcloud und Co. werden oft Inhalte entfernt, die angeblich Urheberrechte verletzen. Die Wirklichkeit sieht anders aus