Suchen
2126 - 2150 von 2962 Ergebnissen
Aufgesattelt und ausgebremst
Die Politik hat erkannt, dass dem Fahrrad die Zukunft gehört. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg bis zur freien Fahrt
„Sie wird weiter schweigen“
Will Beate Zschäpe eine Aussage machen und hat sich daher mit ihren Anwälten gestritten? Der Nebenklage-Anwalt Sebastian Scharmer hält das für unwahrscheinlich
Jenseits der Gräben
Die jüngste Studie zum Betreuungsgeld überrascht so wenig wie die darauf erfolgten Reaktionen. Doch lassen die vielen Kommentatoren essenzielle Tatsachen außer Acht

Das Märchen von Rot-Rot-Grün
Es spielt keine Rolle, ob es in Thüringen zu Rot-Rot-(Grün) kommt. An den Begebenheiten wird sich nichts ändern, denn die Zeichen im Bund stehen längst auf Schwarz-Grün

„Ventil der Gefühle“
Antisemitismusforscher Detlev Claussen über Proteste gegen Israel, Hass auf Juden und schärfere Gesetze

Die Schavan-Flüsterer
Annette Schavan hat ihren Doktortitel verloren. Ein geheimer Bericht enthüllt: Hochrangige Wissenschafts-Funktionäre wollten das mit einer "Rettungskampagne" verhindern
Alternativer Pressespiegel
In einer investigativen Höchstleistung überführt der Tagesspiegel den SPD-Politiker Johannes Kahrs des Pornokonsums
Gipfel der Blauäugigkeit
Die mutmaßliche Überwachung des NSA-Ausschusses ist ein Skandal. Unter diesen Bedingungen ist Aufklärung nicht möglich. Doch das eigentliche Problem ist noch größer
Deutliche Warnung
Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die Abschiebehaft in Deutschland in ihrer jetzigen Form unhaltbar ist. Das war überfällig. Die Länder müssen nun reagieren

Das ist das Mindeste
Der Mindestlohn korrigiert zwar die Agenda 2010. Aber ein Politikwechsel ist es nicht

Keine Chance für die Würde
Deutschland schickt seine Flüchtlinge in die Länder Europas zurück, die sie zuerst betreten haben. Das nennt man Dublin-III-Verfahren, und es bedeutet: große Not

Zeit für einen Neustart
Das verkürzte Abitur ist ein Auslaufmodell. Gut so. Denn die Reform dieser Reform bietet endlich die Chance auf mehr Bildung für alle Kinder

Nur der Dumme zahlt
Karlsruhe könnte bald die nächste Reform der Erbschaftssteuer fordern. Doch der Staat wird sich weiter zurückhalten
Kanzler mit WM-Titel
Heute wird Angela Merkel 60. Deutschland ist Weltmeister. Und wenn alles wie immer läuft, wird die Kanzlerin noch sieben Jahre im Amt bleiben
„Es wird immer noch verdrängt“
Der Missbrauchsbeauftragte Johannes-Wilhelm Rörig über zögerliche Politiker und mangelnde Aufklärung
Überflüssig und schädlich
Die IG Metall fordert Waffenschmieden finanziell unter die Arme zu greifen. Das geht am Problem vorbei

Wir sind wieder wer anders
Seit dem Wunder von Bern gingen Politik, Ökonomie und Fußball eine Allianz ein, die wir nicht mehr losgeworden sind. Doch ein Fußballspiel hat keine politische Botschaft

Der Stand der Sonne
Berlin rüstet mental auf: Der Ruf nach einem Aufstieg in die Liga der Großmächte wird immer lauter. Was wäre Deutschlands Rolle in dieser Welt?

Eine Pracht von alters her
Bescheidenheit zeigte sich dieser Tage nicht, als Freiburg einen neuen Bischof bekam. Alles andere wäre auch überraschend
Zeit zum Umdenken
Alle reden über G8 und den Lernstress der Abiturienten. Was in der Debatte aber untergeht: Auch die Haupt- und Realschüler leiden unter den gestiegenen Anforderungen
Wem nützt der Freihandel?
Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer

Was heißt hier „Sonnensteuer“?
Macht die Kampagne von der Solarwirtschaft und Campact gegen die so genannte Sonnensteuer Sinn? Nein, denn den Eigenstromverbrauch zu belasten, ist richtig
Der Spätstarter
Alexander Dobrindt hat sein Konzept für die Pkw-Maut präsentiert. Kritiker gibt es genug, aber Verbündete hat er kaum
Ein Unfall für zwei
Warum die Empörung der Bundesregierung über die neuesten Spionagefälle scheinheilig ist

In der Jungsteinzeit war es der Wein
Der Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann soll Crystal Meth konsumiert haben. Deutlich schlimmer als dieser Vorwurf sind aber die Reaktionen der Medien