Suchen

2301 - 2325 von 2962 Ergebnissen

Im Sinne der Anklage

Juristisch wurde Christian Wulff freigesprochen. Schuldig ist er auf einem anderen Feld

Survival of the fattest

Die globalen Internetgiganten haben immer noch ein besseres Image als viele Offline-Unternehmen. Dabei sind sie die höchste Evolutionsstufe des Kapitalismus

Demokratie ohne Hürde

Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde zur Europawahl gekippt. Das Urteil war abzusehen – und die einzig richtige Entscheidung im Sinne der Demokratie

Städte und Jahre

legt Konstantin Fedin den Roman „Städte und Jahre“ vor, der ihn international bekannt macht. Er hatte die Kriegsjahre als Zivilinternierter in Sachsen verbracht

"Nicht die kleinen Parteien benachteiligen"

Die Piraten klagen gegen die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl. Was sich außerdem ändern muss in der EU-Demokratie, verrät Spitzenkandidatin Julia Reda im Interview

Bombige Aktion

Hat eine Piratin die Opfer des Bombenangriffs auf Dresden im Nazi-Deutschland verhöhnt? Die Basis will diskutieren, aber die IT-Experten der Partei zensieren das Internet

Die Plauderer

Der Fall Edathy offenbart den Irrglauben, dass Geheimnisse der Behörden der Öffentlichkeit verborgen blieben

Kalkulierter Sieg der Reformer

Für die radikaleren Linken hätte es bei der Aufstellung der Europawahl-Liste kaum schlimmer kommen können. Die Parteirechte hat nur minimale Zugeständnisse gemacht

Currywurst und Stolpersteine

Immer mehr junge Israelis ziehen nach Berlin. In ihrer Heimat diskutiert man unterdessen, ob sie damit ihr Land verraten

Der Weg zum grünen Strom

Die Bundesregierung hat inzwischen ihre Ökostrom-Pläne vorgelegt. Was ändert sich? Und wo müsste mehr getan werden? Ein schneller Überblick in acht kurzen Kapiteln

Keine Mogelpackung beim Mindestlohn

Die Bundesregierung darf sich von den Arbeitgebern keine Ausnahmeregelungen aufzwingen lassen. Alle Argumente gegen den flächendeckenden Mindestlohn sind widerlegt

Die Quotenlösung

Der Regionalproporz hat Christian Schmidt als Nachfolger von Friedrich in das Amt als Bundeslandwirtschaftsminister verholfen. Für die CSU ist das eine verpasste Chance

Ausgeplaudert

Der Fall Edathy hat sein nächstes Opfer. Doch Hans-Peter Friedrichs Rücktritt beendet die Affäre nicht

100% richtige Entscheidung

Der Senat hat entschieden: Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld findet am Tag der Europawahl statt. Das war nicht zu erwarten und ist deshalb umso erfreulicher

Die Barbie-Feministinnen

Sie sind jung und westdeutsch, außen Feministin, innen leider Barbie – und ignorieren die Realität vieler Frauen, die längst emanzipiert leben

Raus aus der Vergangenheit

Seit der Wahl ist die Linke die größte Oppositionspartei im Bundestag. An diese neue Rolle muss sie sich noch gewöhnen

Die Angst vor der Mehrheit

In der Diskussion über Volksentscheide und Minderheitenrechte wird vieles durcheinander geworfen. Wie lässt sich erklären, dass es so unterschiedliche Ansichten gibt?

War das was?

Klaus Wowereit ignoriert die Steuerhinterziehung seines Staatssekretärs - und spielt damit seinen Gegnern beim Länderfinanzausgleich in die Hände

Kein Rückzieher

Die Petition gegen Markus Lanz ist heftig kritisiert und inzwischen beendet worden. Dabei war sie kein Fehlschlag, sondern ein unglaublicher Erfolg

Extremismusklausel adé

Anti-Nazi-Initiativen müssen ihre Bündnispartner jetzt nicht mehr auf Verfassungstreue überprüfen. Das ist gut, reicht aber nicht aus: Die Extremismustheorie muss weg

Die Bilderbuchfrau

soll die Grünen als Spitzenkandidatin ins Europaparlament führen. In Deutschland muss sie aber noch kämpfen

Die Generationen-Lüge

Kaum liegen in Berlin die neuen Rentenpläne auf dem Tisch, geht das Gezeter gegen die Alten wieder los. Aber das ist ein Scheingefecht

So sieht Fortschritt aus

Die Gesellschaft sieht Steuerhinterziehung nicht mehr als Kavaliersdelikt an. Das ist gut so

„Das ist Betrug“

Der ADAC hat nicht nur ein Problem mit der Glaubwürdigkeit, sondern auch mit seiner Struktur, meint Michael Ziesak vom VCD.