Suchen

201 - 225 von 990 Ergebnissen

Sparen, sparen, sparen

Das Schulden-Dilemma ist Symptom und Konsequenz einer tieferen Krise: Der Eurozone droht ein Ende des Aufschwungs. Ein Prozent Wachstum 2011 wäre schon respektabel

Demokratie Ahoi

Chaostruppe, ­Protestpartei, ein Haufen Nerds – die Piraten strafen die meisten ihrer Kritiker Lügen. Und bleiben dabei meistens freundlich

Unheiliger Vater

Wer so einen Papst hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Benedikt XIV. spaltet, anstatt zu versöhnen. Plädoyer eines engagierten Katholiken für einen anderen Papst

Gesucht: ein neues Projekt

Nach dem Wahl­marathon 2011 ist Rot-Grün auf dem Weg zurück an die Macht – aber nur, wenn SPD und Grüne von der Piratenpartei lernen

Lauschen hilft

Viele Abgeordnete haben angekündigt, bei der Papstrede den Plenarsaal demonstrativ zu verlassen. Dabei wäre zuhören ein Beitrag zum Dialog der Weltanschauungen

Deoschicht der Douglas-Liberalen

Dem Volk aufs Maul schauen, ihm aber nicht zu nahe kommen: Der FDP-Spitze fehlt der Mumm, den „populistischen Moment“ zu nutzen

Auch Souveränität kommt abhanden

Nicht nur die ­europäische Grundierung der deutschen Politik steht zur Disposition – sondern auch das Konzept des Nationalstaats

„Lust auf Hoyerswerda“

1991 wütete in der Oberlausitz ein rassistischer Mob. Bis Menschen fliehen mussten. 20 Jahre später sagen die Vertriebenen nach einem Besuch: Es ist wie damals

Nicht nur digital ist besser

Der Erfolg der Piraten und die Niederlage der Linken sind zwei Seiten einer Medaille. Und das hat keineswegs nur mit dem Thema Netzpolitik zu tun

Streit um den gluckernden Berg

Im Hotzenwald soll Deutschlands größtes Pumpspeicherkraftwerk die Energiewende voranbringen. Doch skeptische Anwohner protestieren. Am Dienstag tagt erneut der Runde Tisch

Retro oder was?

In der Hauptstadt stehen sich am Abend viele Verlierer gegenüber. Vor allem die SPD hat jetzt Grund zum Nachdenken – es geht auch um die Bundespolitik

Datenschutz viral

Lange sah es so aus, als scheitere die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung. Nun feiert die Netzgemeinde einen späten Sieg – viralem Marketing sei Dank

Schon wieder Machtworte

Klare Grenzen? Im Streit um den Bahnhofsbau fallen die Grünen in jenen alten Modus des Politischen zurück, dessen Überwindung ihnen selbst eben noch als Tugend galt

Von der Leyens Pirouetten

Die Bundesarbeitsministerin nimmt das verpönte M-Wort in den Mund. Das ist reine Taktik. Aber unfreiwillig trifft die CDU-Vizechefin doch den Kern der Sache

Sächsische Demokratie

Mit ihrem Vorgehen gegen Demonstranten haben Justiz und Polizei zuletzt gleich mehrere Skandale produziert. Nun bestätigt der Datenschützer des Freistaats die Kritiker

Wenn der seidene Faden reißt

2009 wurde die Ägypterin Marwa El-Sherbini in Dresden während einer Gerichtsverhandlung ermordet. Terroristin, nannte ihr Mörder sie - doch der einzige Terrorakt war seine Tat

Schmerz- und Nervenfragen

Euro-Krise, FDP-Absturz, wackelnde Koalitionsmehrheit: Bei den Etat-Beratungen im Bundestag schwingen die finanzpolitischen Konzepte einer rot-grünen Regierung in spe bereits mit

Billiger, aber ohne Erfahrung

Seit Mai 2010 muss die Vermittlung schwerbehinderter Erwerbsloser bundesweit ausgeschrieben werden. In der Praxis führt das zu Problemen

Normalfall NPD

Die Neonazi-Partei ist mit ihrer Strategie, die Demokratie von innen aufzurollen und sich im vorpolitischen Raum festzubeißen, von vielen sträflich unterschätzt worden

Erfolgskurven und Krisentrends

Die Grünen sind drin, die FDP hat den großen Jammer. Bleibt die Frage, ob die SPD über ihren rot-roten Schatten springt. Und ob die Misere der Repräsentation aufzuhalten ist

„Angst bei Gutmenschen auslösen“

Die Polizei hat ganze Arbeit geleistet: 10.000 protestieren gegen 700 Neonazis - doch die können beinahe ungestört marschieren. Nun wirft man sich gegenseitig Gewalt vor

Die Besten und die Schlechtesten

Dem Verteidigungsminister laufen die Freiwilligen für die Bundeswehr davon. Wer bleibt, hat anderswo keine Chance. Prägt bald der „Prekarier in Uniform“ die Armee?