Suchen
301 - 325 von 909 Ergebnissen
Ich bin erleichtert
Was weiß die Literatur schon vom guten Leben? Wir haben Sabine Scho gefragt

Gern im Gras
Rosa Luxemburg betrieb botanische Studien. Aus ihrem Herbarium hat die Künstlerin Ute Richter eine Poster-Zeitung gemacht
EB | Egon Schiele
Zum 100. Todestag des österreichischen Expressionisten Egon Schiele gibt es in Wien im Leopold Museum und der Galerie Belvedere gleich zwei Ausstellungen zu sehen

Herstory Repeating
Das Interesse an „Ostblock“-Kunst wächst. Vielen Künstlerinnen verhilft das endlich zu mehr Sichtbarkeit

Richtig falsch, Adorno
Michael Jäger über einen Satz, der ohne Kontext keinen Sinn ergibt

Weiter im Text
LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr

„Geht mich das was an?“
Ein Künstler teilt auf Facebook rechtsextreme Ansichten, sein Galerist Christian Seyde trennt sich von ihm

Frisur als Argument
Was lässt sich aus den Lieblingsfilmen von 2018 über die Gegenwart begreifen, selbst wenn sie nicht davon handeln?
Wohl dem, der lieben kann
Wir zahlen Eintritt ins Museum, und Netflix will uns süchtig machen: Können wir Kunst überhaupt noch genießen, ihr begegnen?

Lustvolle Wahl
Franciska Zólyom und Natascha Sadr Haghighian werden 2019 den Deutschen Pavillon aufmischen

Gegengewalt
Susanne Pfeffer gibt ihren Einstand als neue Direktorin des Frankfurter MMK mit der viele Jahre abgetauchten Cady Noland
Mimesis und Praxis
Der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette stört sich an der Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Aus 3 Gründen

Not your Pretty Woman
Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz setzt sich für die Entkriminalisierung von Sexarbeit ein

Mixed Zone
Der neue Bochumer Intendant Johan Simons gibt einen bunten und reichlich ergebnisoffenen Einstand

Vorher-nachher-Bilder
Die Fondation Beyeler in Basel präsentiert den nie ganz ausdeutbaren Maler Balthus

Aussitzen hilft nicht
Immer mehr Kultureinrichtungen werden von rechts angegriffen. Der Verein „Die Vielen“ sorgt für Gegenwehr
Wer hat die Macht in der Kunstwelt?
Ein Kunstmagazin attestiert der Bewegung in einem Ranking großen Einfluss auf den Kunstbetrieb. Strukturelle Kritik an Machtverhältnissen ist das aber auch nicht
EB | Frau Freiknecht macht Druck
Die Flensburgerin Mo Freiknecht lebt als freischaffende Künstlerin in Wuppertal. Mit ihren Druckgrafiken beweist sie, dass Kunst auch Können voraussetzt

Alter Ego Affe
Fragen nach dem Wesen der Kunst in finsteren Zeiten: Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine reichhaltige Schau der Bilder Jörg Immendorffs

Um genau zu sein
Frauen und Nicht-Weiße werden marginalisiert. Ohne ihre Stimmen aber verstehen wir die Welt nicht

Chemnitz kommt
Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran

Schatz ohne Fratzen
Lotte Laserstein malte in den 20ern lässige, selbstbewusste Frauen, 1937 floh sie ins Exil. Es war das Ende einer steilen Karriere

Graz träumt
Der Steirische Herbst will provozieren, Funken fliegen lassen und erfindet sich neu als politisches Kunstereignis

Traumzeitkontinuum
In „Sweet Country“ erzählt Warwick Thornton im Western-Format von der Besiedlung Australiens durch Enteignung

Mit unscharf, bitte
Loredana Nemes’ „GierAngstLiebe“ in der Berlinischen Galerie und Libuše Jarcovjáková im Tschechischen Zentrum