Suchen

1 - 25 von 44 Ergebnissen

Mit Liebe zum Fußball gegen Raum und Zeit

Fußball ist heute ein technisches Wunderwerk, vermessen mit einer Präzision, die sich von unserer Wahrnehmung völlig abkoppelt. Über die Faszination und das Glück, wenn ein Tor fällt

Das Monster im Bauch

Dietrich Brüggemanns „Nö“ zeigt, was mit der Liebe geschieht

Blackbox Beziehung

Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag

Hässliche Seite

In Géraldine Dalban-Moreynas‘ Amour fou zweier Bobos gibt es viele SMS und Mails zu lesen. Reicht das für einen Roman?

Finde den Schatz

Rebecca Makkai erzählt von einem vergessenen Maler und großer Liebe. Die Rahmenhandlung stört dabei eher

Koste die Torte!

Jane Austens „Emma“ wird zum achten Mal verfilmt. Sehnsüchtige Romantik hat hier keinen Platz

Weit weg, ganz nah

Das Auftauchen einer alten Liebe stellt in „Was gewesen wäre“ die neue Beziehung in Frage

Kein Anschluss

Sind Freunde wichtiger als ich? Bin ich jetzt nur noch Hausfrau?

Fast wie ein Roman

Peter Stamm lässt das gute alte Doppelgängermotiv wieder aufleben – und eine Geliebte

Flucht ins Feine

In „Der seidene Faden“ erzählt Paul Thomas Anderson einmal mehr von männlicher Monomanie, diesmal ganz ohne Geballer

EB | Tinderpoesie wider Willen

Nur ein Buch über Dating? Zum Tindern lädt „Match Deleted“ von Sarah Berger nicht ein, wirft aber eine notwendig triste Perspektive auf die Generation Bindungsunfähig

milchhonig

EB | Gefahrenzone Passivität

Blogger Felix Schwenzel nimmt sich Erich Fromms Klassiker "Die Kunst des Liebens" vor und verabschiedet sich von der Ironie. Gelacht wurde trotzdem

Alles muss raus

„Mein Ein, mein Alles“ von Maïwenn hat keine Lust auf Feinsinn. Extrovertiert und ruppig erzählt der Film vom Leiden an der Liebe

Ich. Liebe. Dich.

Romantische Liebeserklärung, reine Selbstvergewisserung oder langweiliges Ritual? Warum manche Akademiker die drei Worte "Ich liebe dich" nur selten aussprechen

„Raus in die Kälte“

Die Chemnitzer Band bringt endlich ihre zweite Platte heraus. Hier erzählen sie, warum sich die Jungs stärker denn je als politisch verstehen