Suchen

726 - 750 von 2657 Ergebnissen

Daumen rauf?

Für Gunter Reus ist Marcel Reich-Ranicki die Antwort auf die Krise des Feuilletons

Uneben, unstet

Ragnar Helgi Ólafsson strebt zweifelnd nach Erkenntnis. Durch seine Texte geistern Pessoa, Borges und Freud

Fake und Fälschung

Unsere Kolumnistin schmökert im Kunstmilieu (hochkriminell!), trinkt Migräne-Rosé und findet ein echtes Original: die falsche Ursula

Neue Demut

Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen, ohne in Größenwahn zurückzufallen? Ein Sammelband will’s wissen

„Mein eigener Schmerz“

Attica Locke wuchs im tiefsten Texas auf, ihr Roman „Heaven, My Home“ ist wie ein Blues-Song

Lessings Bitternis

Christoph Hein führt in seinem neuen Buch still die Fäden, wenn der Aufklärer im Sterben liegt, ohne schon die Fortsetzung des „Nathan“ geschrieben zu haben

Widerstand als kreativer Akt

Das Buch „Young Rebels“ von Christine und Benjamin Knödler porträtiert 25 junge Aktivistinnen und Aktivisten

„Warum ist das so?“

Können die Jugendlichen die Welt verändern? Mit Unbekümmertheit, Konsequenz und dem Glauben an ihre Sache machen sie einen Anfang, finden Christine und Benjamin Knödler

Mit Schild und Schirm

Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren

Die Zombies sind los

Das Autorenkollektiv Wu Ming schreibt Geschichte von unten. Diesmal: die Französische Revolution

Schweißnass aufgewacht

Schriftsteller und Fußballtrainer Andreas Merkel war unfreiwillig arbeitslos. Ein Blick ans Ende des Tunnels

In einer irren Welt

Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt

Hetze und Poesie

Wie Hass in Bildern wirkt, zeigt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff

Der Ehemann ist nackt

Mutterwerden war gestern. Jetzt hat Rachel Cusk ein düsteres Buch über ihre Scheidung geschrieben

Werft ab eure Sorgen

Sich in der Natur zu bewegen, wird ja wohl noch erlaubt sein, oder? Vier Bücher über den Frühtau, das Sinnieren und gute Luft

Lass die Hühner los

Ex-„Titanic“-Redakteur Christian Y. Schmidt hat ein Kinderbuch für Erwachsene geschrieben, in dem es um offene Rechnungen und den Tod geht

Wate im Wasser

Ta-Nehisi Coates erzählt von der Sklaverei und von Teleportation

Alles ist denkbar

Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität

Provinz ist nicht

Berühmt machte ihn seine „Kiez-Trilogie“. Für sein neues Buch „Verdammte Liebe Amsterdam“ kehrte der 76-jährige Frank Göhre ins Rotlichtmilieu zurück