Suchen

1 - 25 von 40 Ergebnissen

Strafe ohne Verurteilung

Exmatrikulationen – für die Sicherheit jüdischer Studierender? Unsinn! Hierbei geht es um etwas ganz anderes

Abstrakte Darstellung einer Robe mit Doktorhut und Ladekreis vor rosa Hintergrund.

Effizient schweigen

An den Universitäten beginnt nun das dritte Digitalsemester. Zwar hat der Umstieg auf die Online-Lehre funktioniert – doch der soziale Raum ist weg

Humboldt-Universität zu Berlin mit Säulen, Statuen und Fahne im Himmel.

Zoomer cum laude

Nach der ersten Faszination machen sich gegen Ende des Digitalsemesters Ernüchterung und Sorgen breit. Am Wochenende gehen die Studierenden auf die Straße

Graffiti auf Rollläden: Eule mit Buch, Pinguin mit Fisch, Hase mit Karotten vor Sternenhimmel.

EB | Revolutioniert das Bildungssystem

Anstatt Online-Unterricht braucht es ein Umwerfen des konservativen Bildungssystem sowie das Bestehen ohne Leistung aller Lernenden des Jahres 2019/2020

Elisa Nowak
Frau mit rotem Schutzhelm und VR-Brille schaut auf ein Bild von Sonnenfeuer im Labor.

Entfristung geht nicht freiwillig

Der neue Hochschulpakt bringt den Unis finanzielle Planungssicherheit, aber er nimmt sie nicht in die Pflicht, für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen

EB | Stoppt den Vortragswahn in der Uni!

Das Referat ist zur nervigen Begleiterscheinung im Studium des Autors geworden. Wie aus der Vorliebe zum Vortragen tiefe Abneigung wurde, beschreibt er in diesem Beitrag

Paul Schwenn

EB | Inseln der Seligen

In Universitätsstädten wimmelt es nur so vor linken Gruppen und Projekten. Eine Gratwanderung zwischen beeindruckendem Aktivismus und Entkoppelung vom Leben "da draußen"

Eine Person liegt auf einem Großformatscanner, um etwas zu scannen. Mehrere CDs liegen auf dem Scanner.

Zurück in die 80er

Eine Vereinbarung zwischen der VG Wort und der Kultusministerkonferenz könnte das Ende der digitalen Lehrmaterialien an Universitäten bedeuten

EB | Was soll ich können?

Der Geisteswissenschaftler im Zeitalter seiner berufstechnischen Verzichtbarkeit. Ein Erfahrungs- und Lagebericht

Nico Schulte-Ebbert