Suchen
1 - 25 von 37 Ergebnissen
                       Dystopische Welt in Hiroko Oyamadas „Das Loch“: Die Geschichte eines gnadenlosen Sommers
Hiroko Oyamadas Öko-Horror-Roman „Das Loch“ ist einzigartig – und kommt fast komplett ohne das Wort „Klimawandel“ aus. Unbedingt lesen!
                       Florence Gaub im Gespräch mit Jakob Augstein: „Das Militär ist unsere Zukunft“
Jakob Augstein wundert sich, wie heiter Florence Gaub über Panzer redet. Hier diskutiert der „Freitag“-Verleger mit der renommierten Zukunftsforscherin, ob man trotz Kriegen und Klimawandel optimistisch nach vorn blicken darf
                       EB | „Was bleibt, ist das Problem der Erinnerung“
In der aktuellen Atomkraft-Debatte geraten Fragen zur dauerhaft sicheren Lagerung des radioaktiven Mülls zu sehr aus dem Blick
      Bonus schlägt bio
Stiefmutter war gestern. Die Sorgen der Eltern von morgen sehen anders aus
                       EB | Na sehen Sie, so einfach ist das …
Sibylle Berg plaudert in „Nerds“ mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen über gesellschaftlichen Wandel, Außerirdische, Drogen, Gender, Kleinheitsängste und die AfD
        
      Im Dazwischen
Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
                       EB | Politik braucht Konturen
Warum wir neben einer neuen Sozialpolitik auch eine neue „konstruktive konservative Politik“ brauchen – selbst wenn wir sie persönlich ablehnen
      Trügerische Westalgie
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Die Rückwendung auf das Leben in der Bonner Republik erfährt gerade ein Revival. Dahinter steckt mehr als ein reaktionäres Gefühl
                       EB | Die Vermessung der Digitalen Welt
Alphabet erschließt mit seinem neuen Projekt Stadia neue Geschäftsbereiche. Warum das für den Konzern so lukrativ sein könnte, zeigt sich erst auf den zweiten Blick.
      Afrika ist oben
Raumfahrt ist für den Kontinent mehr als ein Prestigeprojekt. Schon heute retten Satellitendaten Leben
                       EB | Are you real?
Verstreute Gedanken über technische Finten
                       EB | Die Angst der alten Tante
Auf Dauer braucht und bekommt Deutschland aber wieder eine starke sozialdemokratische Partei. Doch wird das die SPD sein?
                       Die Politik der exakten Fantasie
Zwar fliegt noch kein Flugzeug vom BER, aber die Zukunft ist schon komplett durchgeplant
      Mobilität der Zukunft
Der Diesel-Skandal hat nicht nur für viel Empörung gesorgt, sondern auch ein drängendes Thema auf die Tagesordnung gebracht: Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen?
                       EB | Von Politik und Tatsachen
Die These vom Siegeszug der "postfaktischen Politik" ist ein beliebter Erklärungsansatz für Trump, Brexit und Co. Doch das ignoriert tieferliegende Probleme
      Mädchen und Technik
Beim 16. Girls´ Day stand besonders die Digitalisierung der Arbeitswelt im Vordergrund. Sie könnte jungen Frauen die Hemmungen vor den „Männerberufen“ nehmen
                       EB | Ideen für die Zukunft der SPD
19,5%! Die SPD steht unter Schock. Doch halt, jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, Genossen! Deshalb sind hier Ideen für eine zukunftsfähige SPD
                       „Warum nicht das Beste tun, was wir können?“
Andreas Meißner arbeitet mit minderjährigen Flüchtlingen und mahnt: Integration braucht Zeit und Geld
        
      Das Licht der Welt
Matthias Horx hat schon zu oft gehört, dass die Erde gleich untergeht. Der Trend- und Zukunftsforscher sieht sich als nüchtern-rationalen Optimisten
        
      Hinter den Kulissen der New York Times
Matt Boogie und Alexis Loyd leiten das Entwicklungslabor der berühmtesten Zeitung der Welt. Die Zukunft des Journalismus kennen sie nicht. Aber sie arbeiten daran
        
      Das Morgen im Gestern
Die Zukunft der Weltorganisation hängt vor allem vom Umgang mit ihren Gründungsdefekten ab. Kann die Organisation innere Reformen verkraften?
        
      Öde war gestern
Im Jahr 2030 gibt es keine Klassenzimmer mehr, der Rektor spielt ein wenig Big Brother und auf dem Schulhof ist es richtig interessant
        
      Bücher für den Smartphone-Hals
Der Siegeszug des E-Books lässt sich nicht aufhalten. Es hat einfach zu viele Vorteile
        
      Eine Idee weiter
Reinhold Leinfelder will im geplanten „Haus der Zukunft“ die Bürger am Morgen mitschreiben lassen
      Die Zukunft gehört dem „Freitag“
Bekanntlich werden nur Wochenzeitungen auf Papier überleben. Und in 75 Jahren wird die Auflage des FREITAG 2 Millionen Exemplare betragen. Ungelogen!
- 1/2
 - Weiter »