Suchen
76 - 100 von 2974 Ergebnissen
Ein Deal mit Untergewicht
Grundrente Der sogenannte Kompromiss bringt Punktgewinne für die Koalitionsparteien – vielleicht. Aber sicher keine Gerechtigkeit für Rentner
Snapchats Soldaten
Pro Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus
Ich lebe hier doch wie Bolle
Organspende Harald Lehnert ist Dialysepatient und wartete lange auf eine Spenderniere. Jetzt hat er sich anders entschieden
Endlich ein Duell
Sozialdemokratie Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken? Bei der Stichwahl um den SPD-Vorsitz gibt es tatsächlich Hoffnung auf einen Richtungswechsel
Die Kunst des Kompromisses
Berlin Dass eine Landesregierung mit dem Mietendeckel austestet, ob sie die Allmacht des Marktes in Frage stellen kann, ist bemerkenswert
Druck von unten
Thüringen Die CDU sagt, sie will nicht mit der AfD kooperieren. In den Kommunen wackelt der Vorsatz
Trügerische Westalgie
Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Die Rückwendung auf das Leben in der Bonner Republik erfährt gerade ein Revival. Dahinter steckt mehr als ein reaktionäres Gefühl
Ein Kraftakt, der sich gelohnt hat
Mietenstopp Rot-Rot-Grün hat sich auf einen Mietendeckel geeinigt. Es ist ein bemerkenswerter Schritt im Kampf gegen steigende Mieten – und vor allem ein Erfolg der Zivilgesellschaft
Wehe den Gekauften
Thüringen US-Amerikaner übernehmen eine Fabrik. Dann schüren sie Unsicherheit und Angst der Belegschaft
Erde an Erde: Ende Erde
Erhitzung Sind in der Klimadebatte heute zu viele Apokalyptiker unterwegs? Aber nein, es müssten noch viel, viel mehr sein
Träume von Jamaika
FDP Die Liberalen befinden sich im Niemandsland des Parteiensystems. Wie wollen sie da rauskommen?
Für Veränderung bereit
Klimapaket Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren
Bach wäre das alles egal
Kirchenmusik Ein Mädchen darf nicht in den Knabenchor. Ein Fall von Männerjustiz?
Was weiß der Palmer vom Hegel?
Hegelplatz 1 Jakob Augstein traf bei Markus Lanz auf wunderliche Menschen und Ansichten
„Wir müssen die Eigentumsfrage neu stellen“
Interview Hans-Jürgen Urban ist Vorstandsmitglied der IG Metall und will über Vergesellschaftungen sprechen
Kein Safe Space
Straftaten Eine Anfrage der Linken offenbart, dass die Gewalt gegen LSBTIQ-Menschen in Deutschland zunimmt. Ein erschreckendes Bild
Die Ordnung, die sie meinen
Kapitalismus Friedrich Merz sorgt sich um die Ordnung. Wer sie bedroht? Greta und die Klimabewegung natürlich. Doch von welcher Ordnung redet der Blackrock-Manager?
Olaf in Kuddelmuddel-Land
Grundsteuer Dringend muss ein neues Modell her. Minister Scholz hat einen Plan. Der allerdings könnte grandios scheitern
Will haben
Miete Die Sehnsucht nach Eigentum beherrscht viele Bürger. Was wir brauchen, ist aber ein Recht auf Wohnen
Wie weit wagen sie sich?
Gesetz Berlin bringt den Mietendeckel. Unklar sind Detailfragen – und ob er vor Gericht besteht
Kein Recht auf Rendite
Marktlogik Der Mietendeckel kann auch „Kleinvermieter“ treffen. Das ist zumutbar
Das Rennen ist offen
SPD Keiner weiß, wen die rund 430.000 Mitglieder an die Spitze der Partei wählen werden. Wir wagen dennoch eine Prognose
Schlechter Scherz
Übernahme Die Berliner Zeitung hat neue Eigentümer, gebürtige Ostberliner. Für manchen ein Grund zur Häme. Das zeigt, wie tief die Vorurteile gegen „Ossis“ noch sitzen
Warten vor der Wahlkabine
Jugend Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern
Think Greta!
Ökokrise Die Grünen sind nicht mehr die Spitze der Klimabewegung – höchste Zeit, das zu ändern. Denn sie werden gebraucht