
Fürchtet euch nicht: Deutschland kann ohne Gas aus Russland zurechtkommen
Groß ist die Angst in Deutschland, dass Wladimir Putin den Gashahn ganz zudreht. Was muss geschehen, damit die Folgen für Haushalte und Industrie verkraftbar sind?

„Das Platzen der Kryptoblase wird noch richtig hässlich werden“
Amy Castor kennt sich mit dem Kryptosektor aus wie wenige andere. Sie ist überzeugt: Bitcoin wird noch viel tiefer fallen
Slavoj Žižek: Pazifismus ist die falsche Antwort auf diesen Krieg
Der Philosoph Slavoj Žižek ist überzeugt: Mit Pazifismus kommt man in diesem Krieg nicht weiter. Warum man kein Linker sein kann, ohne klar hinter der Ukraine zu stehen
Ultrarechte Giorgia Meloni will in Italien die Regierungsmacht übernehmen
Die ultrarechten „Fratelli d’Italia“ haben mit Giorgia Meloni eine aussichtsreiche Kandidatin für die Parlamentswahl 2023. Wer ist die Frau an der Spitze der „Brüder Italiens“? Ein Porträt

Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer: „Wer sind wir eigentlich?“
Jochen Distelmeyer textet und singt jetzt auch in der Sprache von Prince und Bob Dylan und findet falsch, wie wir über Empathie sprechen
Die Rechts-Links-Koalition kam für Israel zu früh
Die Regierung der acht Parteien ist nach nur einem Jahr am Ende. Kann Benjamin Netanjahu nun ein Comeback feiern?
Labour-Chef Starmer lässt die Streikwelle an sich abprallen
Die britischen Gewerkschaften finden derzeit in der Arbeiterpartei keinen Rückhalt mehr

Philippinen: „Kritische Kunst ist jederzeit möglich, wenn ...“
Unter Ferdinand Marcos Jr. drohen der Kunst auf den Philippinen dunkle Zeiten, befürchtet der Theatermacher Frank G. Rivera

Kaliningrad-Krise: Suwalki-Lücke ist Achillesferse für die NATO
Russland, die EU und die NATO können an einer Zuspitzung der Kaliningrad-Krise kaum interessiert sein. Das Baltikum wäre im Ernstfall mit konventionellen Mitteln nicht zu verteidigen
Gesundheitssystem: Ein knallharter Ökonom zeigt sein Gesicht
Auf die Finanzkrise im Gesundheitssystem reagiert Karl Lauterbach wie ein knallharter Ökonom. Es drohen drastische Kürzung und Kahlschlag bei Kliniken. Für Versicherte steigt der Zusatzbeitrag
Bildanalyse des Krisengipfels: Er lenkt die Welt, sie den Wanderstock
Zu den Krisen, die von den Staatschefs der G7 besprochen werden mussten, bildete die Kulisse von Schloss Elmau den denkbar bizarrsten Kontrast – so entstanden vielsagende Bilder

Fynn Kliemann: Der will doch nur spielen!
Ist Fynn Kliemann das schwarze Schaf der deutschen Sinnfluencer? Oder ist er repräsentativ für eine Szene, die zwar Sinn stiften, aber gleichzeitig viel Geld verdienen will? Eine Analyse

Martin Bühler war 15 Jahre lang Samenspender: „Ein unglaubliches Tabu“
Martin Bühler ist als privater Samenspender leiblicher Vater Dutzender Kinder. Was ihn dazu bewogen hat und warum er am Ende aufgehört hat, erklärt er im Interview

Lexikon der Inflation: Von Angst bis Zentralbank
Unsere Omas zählten das Geld in Bündeln, Marvin Gaye sang über Panik in den Ghettos und die Zentralbank folgt eigenen Interessen
Linkspartei in Erfurt: Blessuren des Klassenkampfes
Nach dem Parteitag in Erfurt steht die Linke so gespalten da wie zuvor. Der Wagenknecht-Flügel wurde öffentlich desavouiert – und die Zukunft der Partei scheint fraglicher denn je
Mobilitätsexpertin Katja Diehl: „Das beste Auto ist eins, das nicht gebaut wird“
Katja Diehl setzt sich für eine Mobilitätswende ein. Aber nicht zuerst wegen der Klimakrise. Ihre Motivation ist eine andere
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
Krieg der Sterne
Wie wirkt sich der Konflikt mit Russland auf die Internationale Raumstation ISS aus? Ohne den Partner im Osten kann diese nicht betrieben werden. Der Westen sitzt in der Falle
Supreme-Court-Urteil: Wie die christliche Rechte die Gerichte übernommen hat
Das Oberste Gericht hat das US-weite Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt. Wie konnte es zu diesem gesellschaftlichen Rückschritt kommen? Über die Geschichte einer gefährlichen, christlich-nationalistischen Bewegung

Das G 7-Treffen in Bayern wird vom Ukraine-Krieg überschattet
Gastgeber Olaf Scholz will auf Schloss Elmau eine „Allianz der demokratischen Staaten“ ausrufen. Nicht nur Russland, auch China ist suspendiert, was allein klimapolitisch eine Fehlentscheidung ist

Sören Pellmann: „Der Kapitalismus regelt einen Scheiß“
Sören Pellmann wollte Parteivorsitzender der Linken werden. Vor dem Schicksalsparteitag in Erfurt hat er erklärt, warum Jean-Luc Mélenchon und Elke Kahr Vorbilder für ihn sind – und was er macht, wenn er verliert
Energiewende von oben
Wer ist die treibende Kraft in Richtung Erneuerbare? Robert Habeck gibt die Stoßrichtung vor: Die großen Konzerne sollen es richten – nicht die Bürger
Der perfekte Feind: Das Attentat auf Walther Rathenau
Das Attentat auf Außenminister Walther Rathenau vor hundert Jahren ist ein faschistischer Anschlag auf die Weimarer Republik

Armut im Geiste
Die Mittelschicht wird von Abstiegsängsten geplagt. Das war bereits vor der rasant steigenden Inflation der Fall. Aber muss sie sich überhaupt Sorgen machen?