Ausgabe 51/2022 vom 22.12.2022 : Wärmen wir uns
Klima, Krieg und Armut: Wie wir die Kälte dieser Zeit vertreiben. Eine Sonderausgabe zum Jahreswechsel
Wochenthema
Energiearmut: Zündstoff der Revolutionen
Ob in den Bauernkriegen oder bei der Revolution von 1848: Energiearmut war schon immer ein Ausgangspunkt für Aufstände und soziale Kämpfe. Was heute Strom und Gas ist, war damals Holz
Helena Steinhaus: „Bei drei Babys läuft der Trockner durch und der Strom ist unbezahlbar!“
Bei dem Verein „Sanktionsfrei“ melden sich in den vergangenen Wochen Hunderte Hartz-IV-Beziehende und Armutsbetroffene, die ihre Stromnachzahlungen nicht mehr stemmen können. Die Gründerin Helena Steinhaus warnt: Hier droht bittere Kälte
Politik

Gesundheit: Warum Frauen mehr Heizung brauchen als Männer
Wie warm brauchen Sie es im Wohnzimmer? 18 Grad? 21 Grad? Das ist keine Frage der Disziplin. Unser Bedarf an Wärme ist sozial ungleich verteilt: Je nach Geschlecht – und nach Alter
Ostukraine: Es droht der härteste Winter seit dem Zweiten Weltkrieg
Das Haus ist kalt und dunkel: Die Familie Trebuschnikow in der Stadt Nowomoskowsk in der Ukraine lebt aktuell auch tagsüber in bedrückender Dunkelheit. Und: Wenn der Strom ausfällt, können sie auch nicht heizen
Wohlleben in Norwegen: Zum Ersticken überheizt
Jenseits des Polarkreises wird keine Wärmeenergie eingespart. Erst recht nicht im Thermalbad mit Sauna und Pool. Besuch in Norwegen, wo der Arktisrat als multilaterales Gremium blockiert, weil Russland wegen des Krieges boykottiert wird

Sex in Nordafrika: „Beim Heiligenfest kann man in Zelten jeden Fetisch ausleben“
Mohamed Amjahid hat sich für sein Buch „Let's Talk About Sex, Habibi“ auf Sex-Feldforschung in Nordafrika begeben. Deutsche werden staunen
Wirtschaft
Kältestrom und Wärmestrom: Ernst Bloch und die Gaspreisbremse
„Wärmestrom – Kältestrom“: Was Ernst Bloch mit der gegenwärtigen Angst vor dem Frieren, der Gaspreisbremse der Bundesregierung und dem Ende der Weimarer Republik zu tun hat. Eine Analyse
Energiewende in Finnland: Auch im dunklen Winter weht der Wind
Das Land im hohen Norden braucht viel Strom. Für E-Autos, aber auch zum Heizen. Lange setzte es deshalb auf Importe aus dem Ausland und Atomstrom. Jetzt steuert Finnland um
Krise als Chance: Wie sähe eine öko-soziale Wärmewende aus?
Wirklicher Wumms entstünde, wenn wir in der Krise nicht nur das Bestehende retten und bewahren wollten. Sondern die Transformation der Wärmeversorgung offensiv und gerecht angingen
Debatte

Lasch, öde, unentschieden? Warmduscher, vereinigt euch
Die Erde brennt, Debatten kochen über und trotzdem hat das Wohltemperierte einen schlechten Ruf – warum eigentlich? Zeit für eine Image-Korrektur
WG versus Kommune: Rainer Langhans und Inga Pöting über alternative Wohnformen
Er lebte von 1967 an in der Kommune 1, sie wohnt heute in einer Fünfer-WG mit Kind und ohne Gemeinschaftsraum. Rainer Langhans und Inga Pöting über das gemeinsame Leben auf engem Raum
Kultur
Ukrainekrieg: Weihnachten in Marbach
Die ukrainische Schriftstellerin Natalka Sniadanko erzählt, mit welchen Gedanken sie im Exil in Marbach auf die Weihnachtstage blickt

Barbara Bleisch: „Personen auf eine Position festzulegen, ist das Ende der Philosophie“
Barbara Bleisch moderiert im Schweizer Fernsehen die Gesprächssendung „Sternstunde Philosophie“. Es geht bei ihr um die großen Zeitfragen, aber die Gäste zoffen sich bei ihr nicht – und dürfen ausreden
Klimawandel und Insekten: Ohne Frost gibt's Hunger
Insekten, denen es früher hierzulande zu kalt war, breiten sich jetzt auch durch die milden Winter aus. Manche Entwicklungen klingen skurril, andere sind lebensbedrohlich
Sounds like Kältewinter
„It never rains in...“: In den Swinging Sixties entdeckten die Brit:innen (musikalisch) die Kalifornier:innen in sich, nicht nur Plattencover zeigten die sonnige Seite des sonst so regnerischen Großbritanniens. Bis 1973 die Energiekrise kam
#catsofinstagram #catcontent: „Schnurrige Grüße!“
Sie sind die unangefochtenen Stars auf YouTube, TikTok und Instagram: Ein Internet ohne Katzen? Kaum vorstellbar! Unser Autor testet, ob auch seine Katze Misty das Zeug zur Catfluencerin hat