Langes Schlafen ist kein Zeichen von Faulheit

Wer lange wach bleibt und spät aufsteht, gilt als faul. Doch liebe Nachteulen: Unser Schlaf-Wach-Rhythmus ist Teil unserer genetischen Veranlagung und kein moralisches Versagen. Grund genug, Schluss mit dem frühen Aufstehen zu machen

Per pedes: Lasst uns viel mehr zu Fuß gehen

Ständig ist vom Umsteigen auf Bahn oder Rad die Rede. Aber kaum je vom Gehen. Dabei gibt es nichts Nachhaltigeres findet unsere Autorin – Spazierkünstlerin von Beruf

Lahmes Netz durch lange Leitung

In aller Schärfe: Haben Sie schonmal mit 16 MB gestreamt? Lachhaft. Versuchen Sie's mal mit 3 MB. Unsere Autorin hat's viele Jahre lang getan und es nicht einmal gewusst

CESifo-Studie: Mathematischer Kolonialismus

Die Studie eines wirtschaftsnahen Instituts behauptet, zwei Dritteln der Jugend weltweit würde es an grundsätzlichen Fähigkeiten zum Gestalten der Welt fehlen. Das Problem ist wohl eher der westliche Blick der Studie

Ein Zuckerhut brennt über einer Feuerzangenbowle.

Gewürze, Gefühle, Genuss: Das Wärme-Menü zum Silvesterabend

Während wir vor einem Jahr noch heimlich mehr Gäste einluden, als die Vernunft erlaubte, steht dieses Jahr die Energiekrise ganz oben auf dem Zettel. In der Küche lässt sich abseits der Nutzung von Kohle, Gas oder Öl wohlige Wärme erzeugen

Eine Treppe aus 100-Dollar-Scheinen steigt nach rechts an.

Kapitalismus ohne Wachstum: Geht das überhaupt?

Die Erde ist endlich und das heutige Wirtschaftssystem ohne Wachstum unmöglich. Deshalb wird es kollabieren – so denken viele. Floris Biskamp stellt diesen Schluss infrage und erntet Widerspruch von Stefan Kalmring

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung