Heimlicher Klassiker

Wiederentdeckt: Pierre Clastres erkundete klassenlose Gesellschaften, die durchaus voll funktionsfähig waren

Stupid City

Konzerne und Profitinteressen bestimmen das Gesicht unserer Städte. Ernst Hubeli hat hingeschaut

Kosmische Verbindung

Ufo-Sekte, Bowie, ein verschwundener Sohn: Bei Hari Kunzru hängt alles mit allem zusammen

Schön verkommen

Mit Simon Raven lanciert der Elfenbein Verlag wieder einen Autor mit Kultpotenzial

Daumen!

Niklas Maak freut sich in „Technophoria“ auf die Zukunft

Dieser Turm ist besetzt

„Damnificados“ erzählt von der größten Hausbesetzung aller Zeiten, vom Abwehrkampf gegen Wölfe, Söldner und Libellen

Wilde Wendungen

Eine männermordende Frau ist ja auch nur Opfer der Umstände, weiß Oyinkan Braithwaite

Ein Loblied auf den Zufall

Matthias Polityckis neuer Roman erzählt von einer unwahrscheinlichen Annäherung, die am Kilimandscharo beginnt

Autor, wo stehst du?

Norbert Bolz behauptete jüngst, es gebe keine Dichter „von Weltrang“, die „links gewesen“ seien. Ob er recht hat? Wir haben nachgesehen

Schmelze

Eine neue Generation deutschsprachiger Dichter*innen befasst sich in ihrer Lyrik mit den Folgen des globalen Klimawandels

Anders, jeden Tag

Aufregend erzählt Olivia Wenzel vom Fremdsein und der Vergeblichkeit des Weglaufens

Nahtoderfahrung

Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben

Propagandaland

Können wir den Medien trauen? Gleich drei Bücher melden berechtigte Zweifel an

Ich bin die Pest

Catherine Camus wusste schon als Kind von den Affären ihres berühmten Vaters. Wie es zu seinem Tod kam, will sie nicht wissen

An allen Fronten

Die Mujeres Libres bekämpften nicht nur Francos Armee, sondern auch das Patriarchat in den eigenen Reihen

Vertraut der Jury

Preise und Nominierungen, braucht man die? Vielleicht nicht immer. In Leipzig ist Verlass auf sie. Eine Übersicht über die Nominierten zum Preis der Leipziger Buchmesse

Eine eigene Sprache

Die Kölner Parasitenpresse füllt mit ihrer Anthologie hebräischer Dichtung, geschrieben in Deutschland, eine Leerstelle

Von den Socken

Peter Handkes neue Erzählung handelt von einem, der Rache sucht

Tausend Mal diffamiert

Diether Dehm hat viele Skandale überlebt und blickt tief in die Eingeweide linker Politik

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung