
Auf Trumps Spuren
Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen

Im Herzen der Finsternis
Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Das Haus der Chestnuts
Von der Veranda ihres Wellblechhauses aus beobachtet eine amerikanische Familie wie aus weiter Ferne den Zerfall ihres Landes

Wer wir sind
In seinem Buch „Heimaterde“ begibt sich der Journalist Lucas Vogelsang auf die Suche nach deutscher Identität in postmodernen Zeiten
Betonköpfe
Anlässlich des Trubels um Jérôme Boateng nach der WM 2014 fragt der Autor nach dem Umgang der Deutschen mit Fußballstars „ausländischer“ Herkunft
Vertraute Fremde
Entlang seiner Biografie erzählt der russischstämmige jüdische Historiker Dmitrij Belkin ein bewegtes Stück Zeitgeschichte
Immer auf der Suche
Vor den Widrigkeiten des Lebens in der postsowjetischen Ukraine geflohen, landet die Familie Belkin im wiedervereinigten Deutschland – keine minder große Herausforderung

Die Liebe, das Essen, der Tod
Wenn sie erwachsen ist, wird sie die gefragteste Köchin Nordamerikas werden. Doch davon ahnt das Kleinkind Eva noch nichts

Die innere Stimme
Während der junge Timmerberg 1970 auf LSD eine Küche in Notting Hill ruiniert, stirbt zwei Häuser weiter Jimi Hendrix. Ob dies ein Zeichen ist, und wenn ja, wofür?

Von Fakten und Fiktion
Die Erinnerungen des Journalisten Helge Timmerberg sind ein vergnügliches Stück Mediengeschichte

Die Gemeinschaft
Nach dem Untergang wächst Heinz in einer kleinen Gruppe Überlebender auf und nimmt sich vor, die Geschichte der letzten Menschen zu schreiben

Das Unerzählbare erzählen
Thomas von Steinaeckers neues Buch stellt aus der Zukunft heraus kluge Fragen an unsere Gegenwart

Bis ans Ende der Nacht
Mit seinem neuen Buch schickt „The Wire“-Autor Richard Price den Leser auf eine wilde Reise in die dunklen Ecken von New York City
Die Prophezeiung
Das furiose Debüt des nigerianischen Schriftstellers Chigozie Obioma kombiniert Elemente von Tragödie und Fabel
Vom Lauf der Dinge
Als der Vater die Familie verlassen muss, schwindet dessen Autorität. Benjamin und seine drei Brüder verstoßen gegen das Verbot, sich dem grausamen Fluss zu nähern

Drinnen und draußen
Was mit Kindern passiert, die die meiste Zeit nicht zu Hause, sondern in einer Tagesstätte verbringen. Zur Lage der Familien und zum aktuellen Stand der Forschung

Weg in die Kita
Die Ganztagsbetreuung von Kindern wird immer weiter ausgebaut. Rainer Stadler fragt nach Ursachen und Folgen dieser Entwicklung

Hört das denn nie auf?
Entlang der Wege dreier Veteranen im Paris der 20er erzählt Pierre Lemaitre von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs

Wem die Seele brennt
Karine Tuils „Die Gierigen“ handelt von Liebe, Lügen und Verrat. Und als Leser stellt man heikle Fragen an sich selbst

Der Traum ist aus
Das neue Buch des amerikanischen Starreporters George Packer zeigt eine Gesellschaft im Zustand der Auflösung
Alles ist erleuchtet
Die Illustratorin Kat Menschik hat ein Buch gezeichnet, das von der Liebe zum Garten erzählt

Haut und Haar
Der neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie handelt von Liebe, Entfremdung und der Suche nach der eigenen Identität

Zwischen den Fronten
Der Reporter Andreas Altmann reist durch Palästina und trifft auf Fanatiker, Liebende und endlose Gewalt
- 1/2