Eine Person steigt eine Treppe hinauf, die mit einem Bild von Marianne und der französischen Trikolore bemalt ist.

Mein Nabel gehört mir!

Die Republik diskutiert über richtige und falsche Kleidung. Schülerinnen provozierten mit Freizügigkeit

Pogo hinter Stacheldraht

Viel konnte man schon lesen über den Punk in der DDR. Nun kann man ihn endlich (wieder) hören

Eine pinke Vulva-Figur mit Augen und Mund hält zwei Mittelfinger in die Luft.

Das Organ für talentlose Hochstapler

Vulva-Kunst ist das Äquivalent zum Primark-BH. Trotzdem taucht sie auf deutschen Bühnen immer wieder auf. Abrechnung mit einem neoliberal-feministischen Symbol

Zur Lage der Union

Die Agentur Ostkreuz setzt seit 1990 aufs Kollektiv. Jetzt blicken die Fotograf:innen gemeinsam auf Europa

Von Skepsis inspiriert

Flávio de Carvalho ist eine umstrittene Figur der brasilianischen Moderne. Für Berlin ist er Impulsgeber

Der Rollladen ging runter

Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an die 90er Jahre im Osten denkt, übersieht, was in den 80ern im Westen vorging

Wille, Walle, Maniküre

In Berlin wurde ein neuer „Ring“ gezeigt. Sechs Stunden Sitzfolter fanden vor 770 Zuschauern statt – mit Infektionsschutz

Das Kind in uns

Thomas Hettche erzählt die Geschichte der „Augsburger Puppenkiste“ als Roman

„Falsche Propheten“

Wieso finden Leute autoritäre Bewegungen attraktiv? Irrationales Verhalten lässt sich rational erklären, erläutert Katrin Henkelmann

US-Flagge hängt vor Fenstern mit Jalousien in einem Klassenzimmer. Schüler sitzen im Vordergrund.

Außenseiterinnen und Abweichler

Prof. Erhard Schütz erinnert Unerträgliches, begegnet Umdenkern in der Wissenschaft und lernt bei Kathrin Passigs „Handbuch für Zeitreisende“ noch etwas dazu

Zur Zukunft zusammengewürfelt

Die Akademie der Künste zeichnet in der Ausstellung „urbainable – stadthaltig“ eine Mindmap der nachhaltigen Stadt

Ein getrocknete Fledermaus liegt auf Salat und Lauch in einer Schale.

Der Viren-Wirt

Hinter Covid-19 stehen Massentierhaltung und Raubbau, also der Neoliberalismus, erklärt Rob Wallace

Bunte Skizze eines Gesichts mit blauen Augen und rotem Haar.

Als wärs das erste Mal

Kae Tempest reimt und rappt und leistet dabei in einfachen Worten Trauerarbeit. Das entfaltet eine enorme Kraft

Dem Skandal sei Dank

Barbara Schweizerhof findet die „Cuties“ nicht süß, sondern wohltuend komplex. Spoiler-Anteil: 25%

Das Aua in der Aura

Das HKW in Berlin zeigt erstmals das Hauptwerk des großen Aby Warburg im Original, dachte aber leider nicht an die Besucher*innen

Irgendwo ist oben

Unser Autor folgt der Traversata, einem Alpenweg aus dem Mittelalter. Er erfährt, wie man mit wenig Atem und ohne Sicht auskommt

Zwei Diven, ein Gedanke

Marina Abramović in einem Stück über die sieben Tode der Maria Callas – das hört sich toll an, geht aber leider schief

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung