Silhouetten von Mann und Frau stehen sich vor rotem Hintergrund gegenüber.

Der Ehemann ist nackt

Mutterwerden war gestern. Jetzt hat Rachel Cusk ein düsteres Buch über ihre Scheidung geschrieben

Werft ab eure Sorgen

Sich in der Natur zu bewegen, wird ja wohl noch erlaubt sein, oder? Vier Bücher über den Frühtau, das Sinnieren und gute Luft

Lass die Hühner los

Ex-„Titanic“-Redakteur Christian Y. Schmidt hat ein Kinderbuch für Erwachsene geschrieben, in dem es um offene Rechnungen und den Tod geht

So viel Trost

Wie reagiert der Pop auf die Krise? Charli XCX produzierte ein ganzes Album. Andere ein paar Mutmachersongs

Chaotischer Schreibtisch mit vielen Bildschirmen, ein Blatt mit

Wir brauchen Detox-Rezepte

Fernunterricht von Schülern droht alternativlos zu werden. Wird das Digitale jetzt zu unserer Lebensform?

Der Sound des Rollfelds

Das neue Album der Einstürzenden Neubauten ist ein langer Spaziergang durch 
eine Stadt voller Legenden

Schön spröde

Das Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden bringt den neuen Osten in den alten Westen

Fenster mit goldener Folie an einer Steinfassade.

Keine Querfront

Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen

Alles ist denkbar

Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität

„Ich bin einfach zu stark“

Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten

Gruppe afroamerikanischer Menschen vor Gebäuden, einige mit Ruinen im Hintergrund.

Wate im Wasser

Ta-Nehisi Coates erzählt von der Sklaverei und von Teleportation

Polizisten in Uniform und mit Masken stehen vor der Volksbühne mit einem Banner

„Gender raus! Oder ich werd zum Nazi!“

Sarah Waterfeld vom Kollektiv „Staub zu Glitzer“ über die Situation vor der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hygienedemos, linke Gegenproteste – und mediales Versagen

„Die Serie ist Jazz“

Produzent Alan Poul machte bei „The Eddy“ alles anders: Am Anfang war da keine Figur und keine Handlung, sondern nur Musik

Ich bemühe mich

Wir sind privilegiert. Große Wohnung, Balkon. Homeoffice. Wir sollten Corona locker wegstecken. Doch die Anspannung steigt. Und immer tiefer sinke ich in ein Loch

Seine Rente ist sicher

Eine Scheidung kann Frauen teuer zu stehen kommen. Verfassungsgemäß ist das nicht

Provinz ist nicht

Berühmt machte ihn seine „Kiez-Trilogie“. Für sein neues Buch „Verdammte Liebe Amsterdam“ kehrte der 76-jährige Frank Göhre ins Rotlichtmilieu zurück

Tödliche Sackgassen

Hideo Yokohama und Youngha Kim berichten in ihren Romanen von Serienmördern

Stasi-Kasperle

In „Oktobernacht“ lümmelt und grölt das Böse

Magda
Großbuchstaben

Endlich Widerstand

Zeithistoriker Siegfried Prokop hielt minutiös fest, wie der Osten abgewickelt wurde. Und er wehrte sich erfolgreich

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung