
Generation XY von A bis Z
Generation Golf, Generation Kohl, Generation Greta. Wer sich all diese Namen immer ausdenkt, weiß keiner. Aber sie bleiben. Und nerven
Tickt’s noch?
Die Uhrzeit war einmal der Taktgeber der Gesellschaft, heute gilt Pünktlichkeit als retro. Dafür herrscht eine Pflicht, ständig verfügbar zu sein

Epik, komm raus
Daniel Kehlmanns „Die Reise der Verlorenen“ ist so anregend wie bedenklich

„Die EU ist an allem schuld“
Das britische Theaterkollektiv Gob Squad wird 25 und hat es kaum bemerkt, so sehr nervt der Brexit

Weiße Flecken
Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“
Schnurz rulez
TikTok ist aktuell die angesagteste App der Welt. Vielleicht auch die traurigste? Ein Selbstversuch

Rebellen mit Grund
Eberhard Seidel und Klaus Farin haben Frust und Aggression junger Erwachsener nach 1990 konserviert
Der Kommunismus ist …?
Sophie Passmann fühlt sich im Bordbistro zu Hause und freut sich auf das Monopol bei den E-Bike-Anbietern
Bitte nicht klatschen
Sobald Männer ein Baby füttern, gelten sie als feministische Ikonen
Sei kein leerer Eimer
Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt
„Volk ist unnötig“
Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs
„Ich werde nicht ernst genommen“
Julie Delpy ärgert sich über Hollywoods Männerklüngel und lügende Anwälte. Als Regisseurin fühlt sie sich in den USA benachteiligt

Weit weg, ganz nah
Das Auftauchen einer alten Liebe stellt in „Was gewesen wäre“ die neue Beziehung in Frage
Verdammte dieser Erde
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel

Blaumachen
Wenn es nach Peter Altmaier geht, haben Krankenscheine in Papierform ausgedient. Auch vor dem „Gelben“ macht die Entbürokratisierung nicht Halt! Unser Wochenlexikon

Küss mich, Kompromiss!
Hanna Bochmann findet die urbane Romantik in „Modern Love“ nur selten klebrig. Spoiler-Anteil: 17%

Vom Tod aus gedacht
Mit „The Irishman“ bringt Martin Scorsese das Genre des Mafiafilms nun zu seinem tristen Ende

Ein übler Kater
Carola Rackete als Kinderbuchheldin? Spenden Sie lieber das Geld
Zagreb ist ein Pferd
Ivna Žics „Nachkommende“ sucht nach der Sprache ihres Großvaters
Alufolie, schlimm wie atomare Erstschläge
Die Helikoptermutter trifft auf eine Fridays-for-Future-Mutter. Das endet fast im GAU

Zur Not nimmt die NPD auch das Grundgesetz
Demos gegen Journalisten, Morddrohungen, Doxing: die Dichte der rechten Angriffe und Einschüchterungsversuche auf Medienmenschen nimmt gefährliche Ausmaße an
Das gesprochene Wort gilt
Ein Interview soll das fehlende Puzzlestück in der Debatte um die Äußerungen des Literaturnobelpreisträgers zum Genozid von Srebrenica sein. Ein Update zur Diskussion
Dealer
Wer sie verachtet, hasst nur das Bedürfnis, das sie stillen – nicht selten das eigene. Und manchmal ist der illegale Handel Vorbote des Fortschritts. Unser Wochenlexikon

„Ich verdiene jetzt mehr und zeige das auch“
Megan Rapinoe legt sich als US-Fußballheldin mit Trump an und kämpft öffentlich für gleiche Bezahlung und Schwulenrechte