
Die Seele von Probstzella
1927 kam die Moderne ins Thüringer Schiefergebirge. Das „Haus des Volkes“ von Alfred Arndt ist eine Reise wert

Die Stadt ohne Juden
Olga Neuwirths musikalische Turbulenzen, Hans Mosers zweite Filmrolle

Das Geld, bitte
Rüstig-romantisch gibt Robert Redford einen „Gauner und Gentleman“

We want Moor
Ludwig Fischer erklärt, warum Nature Writing es hierzulande so schwer hat

Schwer zu sagen
Jeffrey Eugenides’ Erzählungen sind seinen Romanen völlig ebenbürtig. Wie macht er das bloß?
Plastik, Pop, et cetera
Ist eine friedliche Koexistenz mit dem Stoff unserer Albträume möglich? Zwei Musiker probieren es aus

Unter uns der Schlund
U-Bahnhöfe sind oft schützenswert und schön. Eine Berliner Ausstellung zeigt uns, wie sehr
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Im Dschihadisten-Zoo
Talal Derki schleust sich bei islamistischen Kämpfern ein und feiert seinen eigenen Heroismus
Gehirn aus Lego
Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt

Dunkle Kammer
Anselm Neft erzählt von der Alltäglichkeit des Unerträglichen
Alles Schlampen!
Im Internet finden Männer immer einen Weg, dem weiblichen Geschlecht die Schuld zu geben
„Zu dir!"
Unser Wohnraum wird immer enger. Gibt es noch Gastfreundschaft? Priya Basil weiß es
„Man spielt seine eigene Identität durch“
Daniel Martin Feige sieht in guten Computerspielen eine Kunstform, die uns existenzielle Fragen stellen kann
Gadget-Inspektor
Wir sollten alle Cyborgs werden. Oder lieber doch nicht? Jan Müggenburg befragt die Geschichte der Kybernetik

Kampfkunst
Max Gebhard schuf eines der bekanntesten Logos der Welt. Heute ist er beinahe vergessen
Wenn Schönheit im Auge des Gesetzes liegt
2017 sprach ein Gericht zwei Männer der Vergewaltigung frei, weil das Opfer dafür laut Justiz nicht weiblich genug aussah. Nun wird der Fall wieder aufgerollt
Leben statt sterben lernen
Maskuline Dominanz ist ein überholtes Modell. Auf Männer kommen neue, schwierige Aufgaben zu. Zuhören zum Beispiel
Diegos Geist
Maradona wird Vereinspräsident in ... bitte, wo? Brest? In Weißrussland? Klingt ja völlig irre. Ich fliege also gleich mal hin

Vom Verpassen
Marion Braschs neuer Roman spannt uns nicht auf die Folter. Aber er liest sich schön
Der Kommunismus ist …?
Mithu Sanyal rät der SPD zur gewaltfreien Kommunikation und möchte ewig leben
Kolumnist in Not!
Manchmal wäre Michael Angele gern Margarete Stokowski. Oder Harald Martenstein

Linke Truppe
Die Volksmarinedivision war eine zentrale Kraft. Klaus Gietinger erinnert an sie
Lass klingeln!
Unsere Kolumnistin will abends nicht mehr ans Handy gehen. Ihre Kinder sehen das anders