Grüner wird’s

In Groningen machte es ein Politiker 1977 vor. Jetzt zeigt auch das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt: Wer den Radumbau will, darf harte Debatten nicht fürchten

Reihenhaus, Kicker, Kinderwagen, Bürgeramt und weitere Begriffe auf roten Grund.

Brütsch was?

Ich gebe Deutschstunden für Start-up-Leute aus aller Welt. Die staunen über vieles hier. Ich staune zurück

Eine Frau füttert ein Baby mit einem Löffel.

Einmal füttern, bitte

Essen reichen – das können vielleicht schon heute Roboter. Aber Füttern, mit Hingabe? Ein Sprachplädoyer

Danke, Pflanzen

Zwei Bücher rücken die Verhältnisse auf der Erde zurecht: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, er nervt eher

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Lebe lieber sinnlich

Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator, dafür meinte er es ernst mit der Wissensproduktion. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohémien

Ein bunter Lutscher mit Regenbogenfarben auf rotem Hintergrund.

Lecken lernen!

Die Hauptstadt-SPD bringt eine öffentliche Förderung feministischer Pornos ins Spiel, für die politische Standards gelten sollen

Elsa Koester

Ungarn? Ungern

Rolf Turba fährt nicht mehr raus in die Welt, er holt sie sich nach Hause

Mann sammelt Müll am Strand, während eine Frau im Wasser treibt. Flugzeug und Schiff am Himmel.

First Class Regenwald

Rumjetten und die Welt retten – wer’s glaubt! Ökotourismus zerstört, was er zu schützen verspricht

Schmutz im Licht

Grenfell-Brand oder NSU-Mord – Forensic Architecture rekonstruieren das Band zwischen Verbrechen und Politik

Arroganz spricht

Einer Professorin der NYU wird sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen. Geistesgrößen wie Judith Butler und Slavoj Žižek erklären sich solidarisch mit ihr. Vorschnell?

Manuell ist besser

Kurz vor den Ferien stolpern die Schulen über den neuesten digitalen Treppenwitz. Schuld hat die DSGVO

Weiter Flur

Raymond Depardon hat schon öfter in der Psychiatrie gedreht: „12 Tage“ heißt seine neueste Erkundung

Dunja Hayali, Journalistin, lächelt in die Kamera.

Offen ist besser

Dunja Hayali schlägt auf Twitter und Facebook oft Hass entgegen. Die Journalistin sucht trotzdem den Austausch, gerade mit Rechtsextremen

Ungern Opfer

Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Vielversprechend gefährlich

Tausende Demonstranten fordern ein neues Abtreibungsrecht, und ihr Protest weitet sich zu einer Generalkritik aus

Porträt einer Frau mit dunklem Haar, die nachdenklich in die Kamera blickt.

„Der Nahostkonflikt ist hier“

Hildegard Greif-Groß ist seit fast 4o Jahren Lehrerin in Berlin-Neukölln. Die türkische Community entfremde sich und religiöses Mobbing nehme dramatisch zu, sagt sie

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

Knüller nach Maß

Aus dem Archiv gehoben: Wie die Kölner Gruppe XSCREEN mit Filmvorführungen den Aufruhr anstachelte

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung