Melange aus Kunst und Wissenschaft
Warum schmeckt das Croissant so gut? Eine Suche nach Antworten in Paris

Ein Kessel doch recht Buntes
Noch immer tun viele Museen sich mit DDR-Kunst schwer. In Halle könnte eine neue Ausstellung Maßstäbe setzen
Garantiert intrigenfrei
Die Literaturpreise haben es nicht leicht, die Jurys werden kritisiert. Nun gibt es einen originellen Vorschlag
Für jede getötete Frau ein Bier
Warum das Attentat in Toronto nicht als Amokfahrt, sondern als Terroranschlag einzustufen ist
Zeigt Potenz!
Die Philosophin Svenja Flaßpöhler vermisst weibliches Selbstbewusstsein in der #metoo-Debatte

Gerade rechts
Oskar Roehler verfilmt ein Buch des AfD-Beraters Thor Kunkel als Bildungsroman für Herrenmenschen

Lass mal gut sein
In Yael Bartanas „What if Women Ruled the World“ regieren Frauen eine Supermacht, die bedroht wird. Kriegen die das geregelt?
Wir werden erstickt und ersticken uns selbst
Unsere Autorin erklärt, warum sie aus Prinzip nie schlecht über eine andere Frau sprechen würde

Heute rammen wir das
Jan Bosse hat den Ruf des Regisseurs weg, der mit Klassikerinszenierungen für volle Häuser sorgt. Er kann aber auch anders

La vie en rose
Mief, Missbrauch, Machismo. Unsere Autorin kickt dem Patriarchat da hin, wo’s weh tut

Ommer und Oper
Hoppla, Fremde sind im Ort: Die irre Doku-Serie „Wild Wild Country“ erzählt von Bhagwans Ankunft im verschlafenen Oregon
Eigenes Vorwissen: null
Wie einfach könnte das Leben mit einem didaktisch bereits vorreduzierten Internet sein, das verfeinerte Suchen für jeden beliebigen Gehirnzustand anbietet
„BWL muss ja nicht immer nur böse sein“
Stephanie Frost und Hanna Lutz wollten keine Karriere, sondern Sinn. Sie gründeten zusammen eine Freiwilligenbörse
Kalte Wut, kämpf!
Dietmar Dath hat hundert Seiten über 200 Jahre Karl Marx geschrieben, und zwar so, dass es nicht reicht
Steckt das Geld in die Geburtshilfe!
Jens Spahn will die Krankenkassenbeiträge senken. In seinem Kopf kommen Babys offensichtlich von selbst zur Welt
Freiheit als Höchstes
Darum wäre unser Verleger gern mal in Hegels WG am Frühstückstisch gesessen

Gut zu Fuß
Wanderer, bleibst du in Halle hängen: Die Franckeschen Stiftungen zeichnen die frühe Reisetätigkeit der Pietisten im 18. Jahrhundert nach

Vielleicht feige
Der Held in „Internat“ sah sich nie Nachrichten an. Nun holt der Krieg ihn ein

Kein Telefon klingelt
In seinem neuen Film „Grain – Weizen“ vertraut Semih Kaplanoğlu mehr auf schale Weisheiten als auf seine eigenen Bilder
Ein Film als Held
„Black Panther“ ist einer der größten Erfolge aller Zeiten. Wie kam es dazu?

Koffer für Kiffer
Short Stories aus dem Leben eines Graskuriers in New York – über die Schönheit loser Enden in „High Maintenance“. Spoileranteil: 10 Prozent
Im Vorbeiflug
In seinem neuen Buch erinnert sich Galsan Tschinag an seine frühen Jahre in Leipzig

Homerun Homer
Emily Wilson hat die Odyssee neu übersetzt. Jetzt kann man sie endlich wieder lesen
Das wird man doch noch schreiben dürfen
Sein neues Werk widerspreche dem dominierenden Zeitgeist, lobt der SWR. Doch der Titel "Der Fortführer" spiegelt den Zeitgeist vielmehr wider