Endlich darf er „ich“ schreiben
Den Jahrhundertschriftsteller Gustave Flaubert lernt man am besten in seinen Briefen kennen

Brutal im Raum
Robert Irwins jüngste „Light and Space“-Installation im Kraftwerk Berlin grenzt sich scharf ab von der hoffnungslos eskapistischen Gamifizierung der Gegenwart

Für immer Bastelkind
Marcel Odenbachs Werk dreht sich seit 45 Jahren um alle Facetten der deutschen Geschichte. Jetzt lässt er sich in gleich zwei Ausstellungen über die Schulter schauen
Das Buch der Stunde
Politik, Wirtschaft, Lehrkräfte und Science-Fiction-Fans: Lest diesen Roman!
Scheitern als Chance
Die Ampelkoalition hält prinzipiell an Militärmissionen im Ausland fest

Die Deutschen leiden lieber
Die Serie „Dopesick“ erzählt die Geschichte der Opioid-Krise in den USA – und vom Kartell hinter den Schmerzmitteln
Held des Augenblicks
Die Stichwahl für das Präsidentenamt steht bevor. Gabriel Boric tritt als Kandidat der Linken an und die Umfragen sagen ihm gute Chancen voraus
Von Neuseeland über den Balkan bis in die USA: Impfskeptiker gibt es überall
Proteste gegen die Pandemie-Politik und Skepsis gegenüber der Impfung gibt es nicht nur im deutschsprachigen Raum: Was fundamentalistische Christen, Maori und die radikale Rechte eint – ein Blick in Länder rund um den Globus
Der Fall Assange: Wo sind denn hier die Menschenrechte?
Mit Hilfe der CIA sollte Julian Assange ermordet werden – nun hat ein Gericht in Großbritannien entschieden, dass der Wikileaks-Gründer trotzdem in die USA ausgeliefert werden darf. Warum dieses Urteil eine Katastrophe für uns alle ist
EB | Lieber Impfpflicht als 2G+
Trotz Impfung wütet die Corona-Pandemie weiterhin. Massnahmen sind gefordert, doch nun droht man, das Wohlwollen der Geimpften zu verlieren, statt dass man die freiwillig Ungeimpften in die Mangel nimmt
Impfprämie jetzt – und für alle!
Pflicht und Strafe – andere Mittel scheinen vielen in Deutschland kaum vorstellbar, um eine höhere Impfquote zu erreichen. Dabei gibt es längst eine bessere Idee
Wie 1962 in Kuba
Die Ukraine ist informell NATO-Staat – kein Wunder, dass Moskau reagiert

Herz in der Finsternis
Abdulrazak Gurnah erhielt kürzlich den Literaturnobelpreis. Romane vom afrikanischen Kontinent stehen auch sonst hoch im Kurs

Die Impfpflicht ist eine Bankrotterklärung
Hätte sich die Regierung früh genug um das Boostern und die globale Impfstoffversorgung gekümmert, hätte man diese Situation verhindern können. Bürger zur Spritze zu zwingen, ist das letzte Mittel – und gefährlich für die Demokratie
Trutzburg Theater
Auch ohne Lockdown bleiben an vielen Häusern jetzt die Zuschauer:innen weg. Kritik als „Scheiße am Ärmel der Kunst“ zu bezeichnen, hilft da nicht unbedingt weiter
EB | Die Grünen und die Landwirtschaft: Zurück zur Natur?
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich stark für die ökologische Landwirtschaft einsetzen, die Bioprodukte und verminderte Nutzung von Pestiziden zu erklärten Zielen macht. Dies könnte der falsche Weg sein

Vor dem Abriss
Mit der neuen „West Side Story“ gelingt Steven Spielberg viel. Die Zukunft des Filmmusicals findet jedoch ohne ihn statt

Regie: Rot-Grün-Gelb
Freie Szenen versus „Hochkultur“? Im Bereich „Kultur- und Medienpolitik" übergeht der Koalitionsvertrag die von der Pandemie schwer getroffene Theaterlandschaft. Lichtblicke finden sich trotzdem
„Das ist der perverseste Ausdruck von Gewalt!"
Mit „feministischer Außenpolitik“ will die Aktivistin Kristina Lunz die Kriege dieser Welt beenden. Wie hat sie die Ampel-Parteien dazu bekommen, ihre Vorschläge aufzunehmen?
Die Rakete ist abgestürzt
So rasant der Aufstieg von Sebastian Kurz auch gewesen ist, der Abstieg des einstigen „Jahrhunderttalents“ verlief kläglich. Das bedeutet auch für die einstige Volkspartei ÖVP nichts Gutes
Zurück im Covid-Dilemma
Es wiederholt sich. Wieder sitzt unsere Autorin mit ihren Kindern im Homeoffice und denkt darüber nach, ob man sie wirklich in Kita und Schule schicken sollte. Und dann ist da noch diese Frage mit der Impfung
EB | Energiewende Made in Germany
Wird Energiewende Made in Germany unter grüner Führung wieder zum Exportschlager? Die Fäden dafür laufen zukünftig in einem aufgewerteten Auswärtigen Amt genauso wie in dem Superministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zusammen.
Wollte Olaf Scholz nicht eigentlich Klimakanzler werden?
Nach 16 Jahren Angela Merkel hat Deutschland ein neues Regierungsoberhaupt sowie eine rot-gelbe Koalition mit grünem Anhängsel. Was ist von Olaf Scholz zu erwarten, wenn wohl kaum eine echte gesellschaftliche Transformation?

Ein Oberlehrer gegen Corona
Seit zwei Jahren kämpft die Politik gegen die Pandemie und macht dabei die immer gleichen Fehler. Macht die Ernennung des Fachpolitikers der SPD zum Gesundheitsminister das besser?